- Kurzfassung
- Langfassung
- Ticker
- Bilder
Französischer Advent im Napoleonschloss am Bodensee
In der Adventszeit lädt das hoch über dem westlichen Bodensee thronende Schloss Arenenberg zur kaiserlichen Schlossweihnacht mit französischer Prägung. Unter dem Titel «Noël! Noël!» zeigt das festlich dekorierte Napoleonmuseum in den original eingerichteten Wohnräumen von Kaiser Napoleon III. und seiner Mutter Hortense unter anderem eine riesige südfranzösische Krippe. Im Vestibül werden die Besucher von einem liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum begrüsst. An den Adventssonntagen erklingt sphärische Harfenmusik in der Schlossbibliothek. Kinder flanieren als Prinzessinnen und Prinzen durch die Salons. Bei feinem Adventsbrunch und Weindegustationen zeigt sich der Arenenberg zudem von seiner genussvollen Seite. www.arenenberg.ch/advent
Beim kaiserlichen Advent «Noël! Noël!» liegt ein ganz besonderer Zauber über dem Arenenberg. Ab dem 15. November 2025 erwartet die Besucher im weihnachtlich geschmückten Napoleonmuseum eine nach südfranzösischem Vorbild gestaltete, riesige Krippe mit vielen liebevollen Details. Die original ausgestatteten Wohnräume von Prinz Louis Napoléon, der später als letzter Kaiser Frankreichs unter dem Namen Napoleon III. in die Geschichte einging, zieren ausserdem üppig gedeckte Weihnachtstafeln und stilvolle Dekorationen.
Kinder werden zu Prinzessinnen und Prinzen
Ein aussergewöhnliches Erlebnis für Kinder sind die Kostümführungen «Märchenhaft schön oder schön umständlich?» an den Dezembersonntagen. Nach der Verwandlung in kleine Prinzessinnen mit weiten Reifröcken und schwertbewehrte Prinzen erkunden sie mit Madame Bure, der Amme von Prinz Louis, das Napoleonschloss. Auch die Erwachsenen lassen sich bei einer Führung durch das weihnachtliche Museum verzaubern und tauchen in die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts und die französische Lebensart der Kaiserfamilie ein. Ab 14 Uhr locken an allen Adventssonntagen sanfte Harfenklänge in die Bibliothek. Am 21. Dezember um 15 Uhr erfüllt der Chor Salenstein bei einem weihnachtlichen Kurzkonzert die Kapelle neben dem Schloss mit vielstimmigem Gesang. Nicht entgehen lassen sollten sich Gäste auch die Aussicht von der Terrasse des Schlosses. Der wahrhaft kaiserliche Blick über die Unterseeregion bis zu den Vulkankegeln des Hegaus ist einer der schönsten in der Region.
Ein weiteres Highlight ist die fünf Meter breite Krippe im Napoleonmuseum. Gestaltet nach südfranzösischem Vorbild zeigt sie neben der Heiligen Familie detailreich gestaltete Szenen des provenzalischen Dorflebens. Die Besonderheit der französischen Krippe: Bis zum 24. Dezember ist die Figur einer schwangeren Maria zu sehen. Erst an Heiligabend wird sie ausgetauscht und die Figur des Jesuskinds hinzugefügt.
Genussvoller Advent auf dem Arenenberg
An den drei Adventsonntagen am 7., 14. und 21. Dezember 2025 wird im Saal Probus neben dem Bistro ein feiner Brunch serviert. Alle Produkte stammen gemäss der Philosophie von Slow Food vom eigenen Gutsbetrieb, aus der Nachbarschaft oder aus der Region. Brunchgäste freuen sich über einen ermässigten Museumseintritt und sind um 12:00 und 13:30 Uhr auch herzlich dazu eingeladen, die kaiserlichen Tropfen des Arenenberger Weinguts zu verkosten. Ein Wein-Direktverkauf findet ausserdem immer freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr im Weinkeller statt. Und wer ein ganz besonderes Weihnachtsmitbringsel für seine Lieben sucht, wird im hochwertigen Sortiment des Museumsshops fündig.
Weitere Informationen: https://arenenberg.ch/advent/
Veranstaltungstipp:
19.11.2025: Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern
Noch keine Geschenkidee für Götti und Gotti? Dann komm auf dem Arenenberg vorbei! Es kann aus zwei Bastelangeboten gewählt werden: Kreativ gestaltete Windlichter oder selbst gemachtes Granola. Alle Infos und buchbaren Zeitfenster: https://arenenberg.tg.ch/details.html/706/news/75890
Programm «Noël! Noël!»:
An allen Adventssonntagen ab 30.11.:
14 bis 16 Uhr – Harfenmusik im Napoleonmuseum,
Bibliothek oder Unterer Seesalon, keine Anmeldung erforderlich
An den Dezembersonntagen 7.12., 14.12. und 21.12.:
13:30 bis 15 Uhr – Märchenhaft schön oder schön umständlich?
Kinderkostümführung durch das Napoleonmuseum Arenenberg
Anmeldung online unter: www.napoleonmuseum.ch sowie +41 (0)58 345 74 10 oder reservation.nap@tg.ch
14 bis 15 Uhr – Führung durch das weihnachtlich geschmückte Napoleonmuseum im Schloss
Anmeldung online unter: www.napoleonmuseum.ch sowie +41 (0)58 345 74 10 oder reservation.nap@tg.ch
10:30 bis 14 Uhr – Brunch im Hotel Arenenberg
Reservation unter +41 (0)58 345 80 00 oder info@arenenberg.ch
Während des Brunchs: 12 und 13:30 Uhr – Weindegustation und Verkauf im Hotel
Jeden Freitag (ohne Feiertage)
16:30 bis 17:30 Uhr – Direktverkauf im Weinkeller
Und ausserdem:
7. Dezember, 17 Uhr: Öffnung des Adventsfensters am Arenenberg des Fenster-Adventskalenders der Dörfer Salenstein, Mannenbach und Fruthwilen.
21. Dezember, 15 Uhr: Weihnachtliches Kurz-Konzert des Chors Salenstein in der Kapelle neben dem Schloss
Das weihnachtlich geschmückte Napoleonmuseum mit der Krippe und das Bistro Louis Napoléon können auch zu den folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Museum
Di - So: 10:00 - 17:00 Uhr
Bistro
Di - So: 9:00 - 18:00 Uhr
Kontakt Arenenberg
Arenenberg 1
CH-8268 Salenstein
www.arenenberg.ch | www.napoleonmuseum.ch
Hotel Arenenberg I Bistro Louis Napoléon
Tel + 41 58 345 80 00
info@arenenberg.ch
Napoleonmuseum
Tel + 41 58 34 574 10
napoleonmuseum@tg.ch
Der Arenenberg in Kürze:
Spätestens seit 1855 ist das Schlossgut Arenenberg am westlichen Bodensee zu besichtigen. 1906 schenkte es die französische Kaiserin Eugénie dem Kanton Thurgau. Mit der Schenkung wurde die Einrichtung einer landwirtschaftlichen Schule und die Fortführung des napoleonischen Museums vereinbart.
Seither ist der Arenenberg ein Ort, an dem sich auf die Vergangenheit besonnen und zugleich «Zukunft gemacht wird».
Die Berufsfachschule, das Beratungszentrum und die Arenenberger Versuchsbetriebe stehen heute für die kompetente Vermittlung nachhaltiger Landwirtschaft. Zudem ist der Arenenberg inspirierender Lernort für unterschiedlichste Gruppierungen.
Das Napoleonmuseum präsentiert mit den originalen Interieurs seiner ehemaligen kaiserlichen Bewohner und dem grossen Landschaftspark rund ums Schloss einen wichtigen Teil der Arenenberger Geschichte. Das Bistro Louis Napoléon sowie das Hotel Arenenberg sorgen zudem für unvergessliche Genussmomente.