Pressebilder – Arenenberg

Die Standorte der "Grünen Fürsten am Bodensee"
Medientermin zur Ausstellungseröffnung
Schlittschuhläufer im Bois de Boulogne in Paris
Gärten und Brunnen der Champs-Élysées in Paris
Grüne Fürsten als Scherenschnitte
Blick in die Ausstellung "Die Gärten Kaiser Napoleons III"
Begleitband Grüne Fürsten am Bodensee
Silhouette eines Rebmanns
Arenenberger Schlosspark von oben
Marie-Louise Plaideux, später Baronin von Mainau (1785 – 1835)
Hofgärtner Ferdinand Schnetz (1774 – 1851)
Hofarchitekt Charles de Moreau (1785 – 1849)
Baronin Barbara «Betty» von Mainau, geb. Mumb von Mühlheim (1818 – 1865)
Fürst Nikolaus II. Esterházy
Fürst Nikolaus II. Esterházy, gemalt von Martin Knoller
Louis Napoléon, gemalt von Felix Cottreau
Auftakt-Medienkonferenz zum Projekt "Grüne Fürsten am Bodensee"
Rückkehr des Küstenmammutbaums in den Arenenberger Park
Ufergarten der Insel Mainau
Arboretum auf der Insel Mainau
Schlosskirche und Rosengarten auf der Insel Mainau
Im Park von Schloss Arenenberg
Emmanuel Labhart: Schloss Mainau mit Familie Esterházy
Arenenberger Park mit Blick aus Südwesten
Genüssliche Adventssonntage
Die genussvolle Seite des Arenenbergs
Detailreiche Krippenlandschaft
Verschneiter Arenenberg
Spektakulärer Blick vom Arenenberg
Gemütlicher Feuerschein
Romancover "Hortense de Beauharnais. Ein Leben im Schatten Napoléons"
Autorin Chris Inken Soppa
Kaiserliche Tropfen vom Arenenberg
Winzermarkt auf dem Arenenberg
Die Arenenberger Gartenwelt wird lebendig
Der kaiserliche Arenenberg
Gemütliches Zimmer im Hotel Arenenberg
Das Bistro Louis Napoléon
Slow Food im Bisto Louis Napoléon geniessen
Der Zeltsalon im Napoleonmuseum Arenenberg
Hortensien vor Schloss Arenenberg
Zu Gast beim Kaiser auf dem Arenenberg
Bild N10-A-53: Französisches Revolvergewehr von Kaiserin Eugénie
Bild 07-03: Osmanische Schnappschlossbuechse um 1810
Bild N07-F-130: Osmanische Schnappschlossbuechse um 1810
Bild N09-02: Deutsche Luntenbüchse Ende des 17. Jahrhundert
Bild N10-A-53: Französisches Revolvergewehr für Kaiserin Eugénie um 1860
Bild N24-B: Schweizerische Perkussionspistole um 1865
Bild N25_02: Französisches Steinschlossgewehr um 1806
Bild N31-01: Osmanische Schnappschlossbüchse um 1800
Bild N25-06: Französisches Steinschlossgewehr um 1806
Louis Napoleon als Hauptmann der Berner Artillerie
Kaiser Napoleon III. im Krönungsornat
Genuss pur: Fondue im Schnee
Der Arenenberg am Schweizer Bodensee
Kaiserliche Nachbarschaft
Fondue auf dem kaiserlichen Arenenberg
Weihnachtsstimmung im Museumsshop
Kinderführung im Napoleonmuseum
Kaiserlicher Adventszauber