Ansprechpartner bei PR2
Petra Reinmöller

p.reinmoeller@pr2.de
+49 7531-369 37-10

Pressefach Westlicher Bodensee
Letzter Pressetext: 04.09.25
zum Pressefach
Pressemitteilung: 28.08.25, 3230 Zeichen, 6 Bilder
Am 11./12.10., 18./19.10., 25./26.10., 1./2.11. und 8./9.11.2025 flexibel unterwegs auf und am westlichen Bodensee

Purer Seegenuss beim Herbst-Hopping

Wenn sich der westliche Bodensee in ein warm leuchtendes Farbenmeer verwandelt, lädt das grenzenlose Herbst-Hopping zu fünf genussvollen Wochenenden ein: Im Oktober und November verbindet die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) viermal täglich malerische Orte am deutschen und schweizerischen Seeufer. Neu in 2025: Themen-Packages, die die goldenen Herbsttage mit besonderen Erlebnissen füllen. www.herbst-hopping.eu

An fünf Wochenenden zwischen dem 11. Oktober und dem 9. November verbindet die schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) charmante Orte am deutschen und Schweizer Ufer – mit vier Rundfahrten täglich, die zum flexiblen Ein- und Aussteigen einladen. Erstmals verbinden dabei maßgeschneiderte Herbst-Hopping-Packages an jedem der fünf Wochenenden erfrischende Schiffspassagen mit einem liebevoll ausgetüftelten Programm – jeweils mit einem anderen Themenschwerpunkt. So steht das erste Herbst-Hopping-Wochenende ganz im Zeichen der Familie: Die Piratenschule sorgt mit abenteuerlichen Piratengeschichten, Schatzkarten und dem flauschigen Maskottchen Pirat Zaus für leuchtende Kinderaugen. An weiteren Wochenenden im Oktober und November locken geführte Wanderungen in die Naturidylle am westlichen Bodensee. Wer es rasanter mag, lässt sich bei einer Segway-Tour am Radolfzeller Ufer den milden Fahrtwind um die Nase wehen. Anfang November führt zudem die „Künstler-Tour“ zu Originalschauplätzen der Höri-Kunstgeschichte.

Zusätzlich buchbar sind Gruppenangebote, bei denen Führungen – beispielsweise durch die Radolfzeller Altstadt oder über die Klosterinsel Reichenau – mit der Schifffahrt kombiniert werden. Genussvoll kann auch der Arenenberg angesteuert werden: Der Herbst-Hopping-Express bringt die Herbst-Hopper in diesem Jahr erstmals direkt vom Schiffsanleger mühelos den Berg hinauf zum berühmten Napoleonschloss, in dem einst letzte Kaiser Frankreichs aufwuchs. Hier warten spektakuläre Aussichten, Weinwanderungen und Degustationen sowie die aktuelle Ausstellung „2000 Jahre Wein auf Arenenberg“.

Wer den Farbenrausch am westlichen Bodensee länger genießen möchte, findet im Rahmen des Herbst-Hoppings eine schöne Auswahl an Hotelangeboten: Das „Hotel Aquaturm“ in Radolfzell etwa gewährt satte Rabatte auf den Zimmerpreis. Auf der UNESCO-Welterbe-Insel Reichenau bietet das „Strandhotel Löchnerhaus“ bei zwei Übernachtungen köstliche Vier-Gang-Menüs und das Herbst-Hopping-Ticket gleich mit dazu. Im „Aparthotel Sternen“ in Bohlingen entspannen Gäste nach einem Tag auf dem See in der Sauna mit Panoramablick aufs Wasser der Aach. Und im Hirschen Horn auf der Höri ist im Rahmen des Herbst-Hopping-Packages sogar eine Wellness Massage inklusive.

Das Herbst-Hopping findet an den folgenden Wochenenden statt: 11./12.10., 18./19.10., 25./26.10., 1./2.11., 8./9.11.2025. Ein Tag voller Herbstglück kostet – Fahrrad inklusive – für Erwachsene 21 Euro oder 20 Franken und für Kinder von 6 bis 16 Jahren 9 Euro oder 9 Franken. Familien mit bis zu vier Kindern zahlen 51,50 Euro oder 49 Franken, Gruppen ab zehn Personen profitieren von 10% Ermäßigung.

Alle Informationen zu Terminen, Fahrplan, Tickets und Angeboten gibt es unter www.herbst-hopping.eu.

 

SERVICE-INFORMATIONEN

 

Erlebnisreise Herbst-Hopping-Packages

11. und 12. Oktober 2025: Das Herbst-Hopping startet mit Piratenpower!

Das erste Wochenende des Herbsthopping steht ganz im Zeichen der Familie und sorgt mit einem besonderen Highlight für leuchtende Kinderaugen: Die Piratenschule legt in Radolfzell an und bringt jede Menge Abenteuer mit an Land. Außerdem warten noch weitere Stationen auf kleine Entdeckerinnen und Entdecker.

Für das Familien-Package ist keine Voranmeldung erforderlich.

18. und 19. Oktober sowie 8. und 9. November 2025: Geführte Wanderungen mit Damaris Gähwiler

  • 18. Oktober, 9:40 Uhr: „Höri-Runde“ ab Gaienhofen, ca. 2 Stunden mit Picknick (Selbstversorgung)
  • 19. Oktober, 9:50 Uhr: Von Mammern nach Steckborn, ca. 2,5 Stunden mit Grillpause (Selbstversorgung)
  • 8. November: 9:30 Uhr: „Zum wiise Felse“, von Berlingen nach Steckborn, ca. 1 Stunde
  • 9. November, 12:30: „Mindelsee-Runde“, Wanderleitung empfängt Teilnehmende an der Schifflände Radolfzell, gemeinsame Busfahrt nach Markelfingen, Wanderzeit ca. 2,5 Stunden

Buchbar unter: www.herbst-hopping.eu

2. Oktober 2025: Geführte „Künstler-Tour“ mit Sylvia Hartmann

Guide Sylvia Hartmann führt zu Fuß und via Schiff zu den „Höri-Künstlern“ auf der schönen Halbinsel Höri. Start um 11:25 Uhr in Berlingen und Rückfahrt um 16:10 Uhr ab Gaienhofen. Anmeldung bei der Tourist-Info Gaienhofen: +49 7735 9999123 oder touristinfo@gaienhofen.de

18. und 25. Oktober sowie 8. November 2025: Segway-Touren

Jeweils von 11 bis 12 und 13 bis 14 Uhr entlang des Radolfzeller Seeufers. Anmeldung per Mail über info@events-bodensee.de

Herbstlicher Genuss auf dem Arenenberg

Weinwanderung mit Degustation

Dauer: ca. 90 Minuten, Kosten: 29 Franken pro Person (max. 20 Personen, unter 10 Personen: 290 Franken)

Degustation von drei Weinen aus dem Arenenberger Weinkeller

Dauer: ca. 45 Minuten, Gruppengröße: mind. 10 Personen, Kosten: 17 Franken pro Person inkl. Wasser und Brot

Weinbegleitung zum Menü mit Kurzvorstellung des Arenenbergs

Dauer: ca. 30 Minuten, Gruppengröße: mind. 10 Personen, Kosten: 10 Franken pro Person, Weine werden separat verrechnet

Anfrage und Buchung der Wein-Angebote via reservation.nap@tg.ch oder +41 58 345 74 10

Zudem kann die Ausstellung des Napoleonmuseum Arenenberg „2000 Jahre Wein am Arenenberg“ im Weinkeller und im Ausstellungsraum Cinéma besucht werden: www.napoleonmuseum.ch

 

Herbst-Hopping-Express zum Arenenberg
(Landestelle Mannenbach-Salenstein, Arenenberg)

Bergfahrt:          11.10 Uhr – 13.10 Uhr – 14.10 Uhr – 15.45 Uhr
Talfahrt:             10.50 Uhr – 13.30 Uhr – 15.25 Uhr – 16.10 Uhr

Preise:

Kategorie

Einfach

Hin- & Rückfahrt

Kinder

CHF 5,-- / EUR 5,50

CHF 7,- / EUR 7,50

Erwachsene

CHF 10,-- / EUR 10,50

CHF 14,-- / EUR 15,--

Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder)

CHF 18,-- / EUR 19,50

CHF 25,- / EUR 28,--


Umfassende Informationen zu Land- & Gruppenangeboten sowie Inspiration für Rad- & Wandertouren gibt’s online unter
www.herbst-hopping.eu

 

 

Herbstliche Hotelangebote

Hotel Restaurant Hirschen Horn, Gaienhofen-Horn

Drei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, drei Gourmetmenüs, eine Wellness Individualmassage 50 Minuten, Entspannung im InselSpa auf 1000 m² mit Infinity Pool, Gutschein für den Hirschen-Shop sowie ein Herbst-Hopping-Tagesticket pro Person

Ferienwohnungen Hirschen Horn | Boardinghouse Bodensee, Gaienhofen-Horn

Zwei Übernachtungen in einem Apartment in den Ferienwohnungen Hirschen Horn | Boardinghouse Bodensee, Frühstück im Hotel, ein Day Spa (Eintritt in das InselSpa, Massage, Gourmetmenü), Gutschein für das historische Gasthaus zum Abendessen sowie ein Herbst-Hopping-Tagesticket pro Person

Hotel Aquaturm, Radolfzell

Außerordentliche Ermäßigungen gibt’s in dem Package mit zwei Übernachtungen inkl. Gourmetfrühstück auf der 11. Etage, Zimmer nach Verfügbarkeit mit Seesicht und ein Herbst-Hopping-Tagesticket pro Person

Strandhotel Löchnerhaus, Insel Reichenau

Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück, Vier-Gänge-Fischmenü mit einem Glas Secco am ersten Abend, Vier-Gänge-„Reichenau“-Menü inklusive Digestif am zweiten Abend, ein Herbst-Hopping-Tagesticket pro Person

Aparthotel Sternen, Singen-Bohlingen

Zwei Übernachtungen (mindestens); Nutzung der Sauna mit einzigartigem Blick auf die Aach, voll ausgestattete Küche, Kaffee/Tee/Wasser im Apartment, ein Herbst-Hopping-Tagesticket pro Person

Die Angebote weiterer teilnehmender Hotels – etwa Hotel St. Elisabeth, Allensbach-Hegne und Ganter Hotel Mohren, Reichenau – sind in Kürze online zu finden.

Infos und Buchung: https://www.bodenseewest.eu/de/erleben/schifffahrt/grenzenloses-herbst-hopping/ichmomente

 

BODENSEECARD WEST - Freifahrtschein für einen entspannten Urlaub

Besonders umweltbewusst ist die An- und Abreise zu den Angeboten in der Region mit dem ÖPNV. Mit der BODENSEECARD WEST erhalten Gäste am westlichen Bodensee in ihrer Unterkunft einen Freifahrtschein für den öffentlichen Verkehr im gesamten Landkreis Konstanz bis Überlingen und Stein am Rhein in der Schweiz – inzwischen auch als unkomplizierte digitale Anwendung fürs Smartphone. Darüber hinaus sind zahlreiche Vorteile enthalten. So gibt es Ermäßigungen bei verschiedenen Schifffahrtsgesellschaften, für beliebte Ausflugsziele wie das SEA LIFE in Konstanz und auf den Verleih von Rädern, Kanus, Ruder- und Tretbooten. Ferienorte und -städte, deren Gastgeber ihren Gästen die BODENSEECARD WEST überreichen, sind Allensbach, Bodman-Ludwigshafen, Gaienhofen, Gailingen, Konstanz, Moos, Öhningen, Radolfzell, Reichenau, Rielasingen-Worblingen, Singen, Sipplingen, Steißlingen und Stockach. Mehr Infos: www.bodenseewest.eu/bodenseecardwest

 

Die Region Westlicher Bodensee in Kürze

Formen, Farben, Inspiration: Mit herrlich gelegenen Inseln und Halbinseln, naturbelassenen Ufern, versteckten Buchten und skurrilen Vulkanformationen öffnet sich zwischen Konstanz, dem Hegau, dem Schweizer Seeufer, der Insel Reichenau, der Halbinsel Höri, dem historischen Radolfzell und dem Seeort Allensbach die anregende Landschaft der westlichen Bodenseeregion. Die Kombination der weiten Fläche des Sees mit grünen Naturparadiesen, Kulturschätzen und besonderen Genussmomenten ist einzigartig und inspirierend und 365 Tage im Jahr einen Besuch wert.

Die Naturlandschaft und die gewachsene Kultur am westlichen Bodensee stellen einen hohen Wert dar. Damit verbindet sich eine große Verantwortung. Deshalb hat sich die Region auf den Weg zur „Green Destination“ gemacht und fördert regionale Vernetzung, Umweltschutz und Inklusion. www.bodenseewest.eu