See-Burgtheater, Pressemitteilung
05.07.2022, 1120 Zeichen, 16 Bilder

See-Burgtheater spielt ab 14. Juli 2022 die antike Komödie «Lysistrata»

Sexstreik für den Frieden

Am 14. Juli feiert das See-Burgtheater am Ufer des Kreuzlinger Seeburgparks die Premiere von «Lysistrata – Streik der Frauen». Mit einem entlarvenden Blick auf herrschende Machtstrukturen und aktuelle Geschehnisse inszeniert Regisseur Giuseppe Spina die zweieinhalbtausend Jahre alte Komödie von Aristophanes. Vom 14. Juli bis 10. August 2022 finden 20 Vorstellungen statt. Karten können reserviert werden unter: www.see-burgtheater.ch.  

Und darum geht’s im Stück: Im alten Griechenland haben die Frauen die Nase voll von dem nicht enden wollenden Krieg zwischen Athen und Sparta. Die kämpferische Lysistrata überredet die Frauen beider Lager dazu, sich ihren Männern sexuell so lange zu verweigern, bis endlich Frieden geschlossen wird. Zusammen mit der Kriegskasse verschanzen sich die Athenerinnen in der Akropolis und zeigen den Männern, dass sie in Sachen Kampfgeist – und Standhaftigkeit – sehr viel härter sind als sie.

Weitere Informationen: info@see-burgtheater.ch, www.see-burgtheater.ch

 

Lysistrata

Premiere: Donnerstag 14. Juli 2022, 20.30 Uhr

Aufführungen, jeweils 20.30 Uhr an folgenden Tagen:

Juli

Do 14.7. / Fr 15.7. / Sa 16.7.
Di 19.7. / Mi 20.7. / Do 21.7. / Fr 22.7. / Sa 23.7.     
Di 26.7. / Mi 27.7. / Do 28.7. / Fr 29.7. / Sa 30.7.     

August

Di 2.8. / Mi 3.8. / Do 4.8. / Fr 5.8. / Sa 6.8.     
Di 9.8. / Mi 10.8.     

Die Zuschauertribüne ist gedeckt.
Ab 18 Uhr Kassenöffnung. Aufführungsdauer: 20.30 - ca. 22.30 Uhr.

Das Restaurant Schloss Seeburg in Bühnennähe serviert an den Theaterabenden ein spezielles Drei-Gang-Theater-Menü. Reservierungen über das See-Burgtheater.

Eintritt

CHF 54.- (1.-8. Reihe)

CHF 48.- (9.-10. Reihe)

Schüler, Studierende, Auszubildende CHF 20.-

10% Gruppenermässigung auf Eintritte ab 20 Personen

Eintritt & Theatermenü: ab CHF 103.- (Schüler, Studierende, Auszubildende CHF 75.--)

Kartenreservation

Die Kartenreservation ist verbindlich. Reservierte und nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt. Reservierte Tickets können bis zu 3 Werktage vor dem Vorstellungstermin storniert oder umgebucht werden.

Onlinewww.see-burgtheater.ch/tickets

Telefonisch unter: +41 (0)71 670 14 00 (Mo – Sa, 10.00 – 14.00 Uhr)

 

Kultling Konzerte

Der Verein kultling veranstaltet am Fr 12.8., und am Sa. 13.8. bei freiem Eintritt (Kollekte) diverse Konzerte auf der Seebühne in Kreuzlingen. Weitere Informationen: www.kultling.ch


Nutzungsbedingungen

Einbruchsversuch der Männer

Verzweifelt versuchen die Männer zu den Frauen vorzudringen, die sich verbarrikadiert haben.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 18x12cm, 300dpi
Bild herunterladen

Medientermin an der Akropolis

Beim Medientermin des See-Burgtheaters wurde das diesjährige Bühnenbild zur Fotokulisse.
Bildnachweis: PR2
Bildinfos: 13x18cm, 300dpi
Bild herunterladen

Das Ensemble von "Lysistrata"

Von links: Axel Fündeling (Ratsherr), Johanna Köster (Lampito), Ralf Beckord (Thespis), Moira Albertalli (Kalonike), Astrid Keller (Stratyllis), Maria R. Sautter (Myrrhine), Sophie Arbeiter (Lysistrata), Lucca Kleimann (Kinesias), Seline Jetzer (Harfe)
Bildnachweis: PR2
Bildinfos: 13x18cm, 300dpi
Bild herunterladen

Die Frauen treten in den Streik

Die Frauen aus Athen und Sparta verweigern sich ihren Männern so lange sexuell, bis diese endlich Frieden schliessen.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 12x18cm, 300dpi
Bild herunterladen

Probenbeginn von «Lysistrata»

Das Ensemble von «Lysistrata» am Kreuzlinger Seeufer.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 18x12cm, 300dpi
Bild herunterladen

Sie bringen die Handlung ins rollen

Die weiblichen Hauptfiguren (v.l.): Kalonike (Moira Albertalli), Stratyllis (Astrid Keller), Lysistrata (Sophie Arbeiter), Lampito (Johanna Köster) und Myrrhine (Maria R. Sautter)
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 18x12cm, 300dpi
Bild herunterladen

Lysistrata und Lampito

Die Athenerin Lysistrata (Sophie Arbeiter) verschwestert sich mit Spartanerin Lampito (Johanna Köster) gegen ihre kriegsführenden Männer.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 18x12cm, 300dpi
Bild herunterladen

Ehepaar Myrrhine und Kinesias

Myrrhine (Maria R. Sautter) bringt ihren Mann Kinesias (Lucca Kleimann) fast um den Verstand.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 18x12cm, 300dpi
Bild herunterladen

Sophie Arbeiter spielt die namensgebende Protagonistin Lysistrata

Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 18x12cm, 300dpi
Bild herunterladen

Maria R. Sautter als Myrrhine

Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 12x18cm, 300dpi
Bild herunterladen

Moira Albertalli spielt Kalonike

Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 13x18cm, 300dpi
Bild herunterladen

Johanna Köster als Lampito

Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 12x18cm, 300dpi
Bild herunterladen

Astrid Keller spielt Stratyllis

Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 13x18cm, 300dpi
Bild herunterladen

Axel Fündeling als Ratsherr

Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 13x18cm, 300dpi
Bild herunterladen

Lucca Kleimann als Kinesias

Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 14x18cm, 300dpi
Bild herunterladen

Ralf Beckord als Thespis

Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 12x18cm, 300dpi
Bild herunterladen