Oberschwaben Tourismus, Pressemitteilung
24.03.2022, 3500 Zeichen, 6 Bilder

Urlaub auf der Spur heißer Quellen

Thermen-Hopping in Oberschwaben-Allgäu

Wärmende Thermal- und Heilquellen sprudeln in Oberschwaben-Allgäu unter barocken Städtchen und grünen Hügellandschaften empor und ziehen Erholungssuchende aus nah und fern in die Gesundheitsregion. Als Tourbegleiter für erholsames Thermen-Hopping empfiehlt sich die neue Informationsbroschüre zur „Gesundheits- und Wellnessregion Oberschwaben-Allgäu“ mit allen Adressen und vielen Tipps. www.oberschwaben-tourismus.de

Zwischen den Schätzen der berühmten Oberschwäbischen Barockstraße schmeicheln in Oberschwaben-Allgäu vitalisierende Thermalquellen, Heilmoore und ein gesundes Klima den Sinnen. Die fünf großen Thermen der Region sind für ihre ganzheitliche Verwöhn-Kompetenz und ihr medizinisches Wissen mit zahlreichen Wellness-Sternen ausgezeichnet worden.

Ein Ort der Balance und Ruhe ist die feelMOOR Therme in Bad Wurzach. Neben einer weitläufigen Thermal- und Saunalandschaft sowie einem Wohlfühlhaus für Wellness-Anwendungen ist das Gesundresort bekannt für Deutschlands modernste Moorbadeabteilung. Beim wärmenden Schlammbad im nostalgischen Holzzuber werden die Selbstheilungskräfte angeregt. Zusammen mit dem „schwarzen Gold“ aus dem örtlichen Moorgebiet fördert zudem die rund 12000 Jahre alte Thermalquelle Balsam für Muskeln und Gelenke zutage. Auch in der Adelindis Therme in Bad Buchau zelebriert man die Ressourcen aus der heimischen Natur. Kein Wunder, hier am Federsee befindet sich eines der größten Naturschutzgebiete Süddeutschlands. Nach der Birken-Biosauna und dem knisternden Kaminfeuer im Ruheraum lockt die NaturZEIT-Pauschale des Thermenhotels: Sie enthält neben Massagen und kulinarischen Genüssen eine NABU-Führung über romantische Holzstege in das Moorphänomen rund um den Federsee. Übrigens: Ab Spätsommer 2022 dürfen sich Gäste auf die Eröffnung der erweiterten Adelindis Therme freuen.

Die Schwaben-Therme in Aulendorf ist der Beweis: Familienurlaub und Wellness passen eben doch zusammen. Die einen lassen den Alltag los beim Eintauchen in den Thermal-Jungbrunnen, die anderen jauchzen bei der Riesen- und der Steilrutsche. Angebote wie das Weekend-Chill-Paket machen Lust, ein bisschen länger zu bleiben und sich zwei Nächte im Doppel- oder Familienzimmer des anliegenden Thermalhotels einzubuchen. Wer sich einen Sauna-Verwöhntag schenken möchte, findet auch in der Therme in Bad Waldsee ein reiches Angebot. Neugierige probieren etwa das ägyptische Moor-Rhassoulbad aus, ein orientalisches Relax- und Reinigungszeremoniell.

1,5 Millionen Liter schwefelhaltiges Wasser fließen täglich aus der staatlich anerkannten Heilquelle der Sonnenhof-Therme in Bad Saulgau. Mit Klangschalen-Massage oder einer Gesichtsbehandlung mit Gold und Kaviar warten belebende Anwendungen auf Besucher und Gäste. Sie spenden Energie für neue Abenteuer – eine Radtour, zum Beispiel. Die Sonnenhof-Therme liegt direkt am prämierten Oberschwaben-Allgäu-Radweg – genauso wie die Heilbäder in Bad Wurzach, Aulendorf und Bad Buchau. Doch die entschleunigenden Wellnesstempel sind nicht nur für Radlerwaden eine wohltuende Verführung. Auch Wohnmobilisten lockt es zum Day-SPA oder zu einer längeren Revitalisierungskur, denn Stellplätze liegen meist direkt an den Thermen.

Informationen sowie die kostenfreie Informationsbroschüre zur Gesundheitslandschaft Oberschwaben-Allgäu erhalten Sie bei Oberschwaben Tourismus, Tel. +49 (0)7583 92638-0, info@oberschwaben-tourismus.de und unter www.gesundheitsregion-oberschwaben.de

 

SERVICE

Kontaktinformationen zu den im Text genannten Partnern:

Sonnenhof-Therme Bad Saulgau, Am schönen Moos 1, D-88348 Bad Saulgau, Tel. +49 (0)7581 48390, www.bad-saulgau.de/sonnenhof/

Gesundheitszentrum Waldsee-Therme, Badstraße 16, D-88339 Bad Waldsee, Tel. +49 (0)7524 941221, www.waldsee-therme.de

Gesundheitszentrum Federsee, Am Kurpark 1, D-88422 Bad Buchau, Tel. +49 (0)7582 800-0, www.adelindistherme.de

Schwaben-Therme Aulendorf, Ebisweiler Str. 5, D-88326 Aulendorf, Tel. +49 (0)7525 935-0, www.schwaben-therme.de

feelMOOR – Das Gesundresort Bad Wurzach, Karl-Wilhelm-Heck-Straße 12, D-88410 Bad Wurzach, Tel.+49 (0)7564 304-2100, www.feelmoor.de

 


Nutzungsbedingungen

Moorbaden im Kurort Bad Wurzach

Ein Moorbad regt die Dopamin-Ausschüttung an und sorgt so für anhaltende Glücksgefühle.
Bildnachweis: feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach, Ingo Rack
Bildinfos: 300dpi, 18x12cm
Bild herunterladen

Keltensauna in der Adelindis Therme in Bad Buchau

Die Adelindis Therme Bad Buchau ist eine der vielen Thermen in Oberschwaben-Allgäu.
Bildnachweis: Gesundheitszentrum Federsee
Bildinfos: 16x8cm, 300dpi
Bild herunterladen

Ruhebereich der Schwaben-Therme Aulendorf

Isländisches Flair vermitteln das Glasdach und der Saunabereich der Schwaben Therme Aulendorf.
Bildnachweis: Schwaben-Therme Aulendorf
Bildinfos: 300dpi, 15x11cm
Bild herunterladen

Stadtsee Bad Waldsee

Im Herzen Bad Waldsees gelegen ist der Stadtsee ein Ruhepol inmitten des kleinstädtischen Trubels.
Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus GmbH, Florian Trykowski
Bildinfos: 300dpi, 18x12cm
Bild herunterladen

Die Sonnenhof-Therme in Bad Saulgau bei Dämmerung

Das schwefelhaltige Thermalwasser der Sonnenhof-Therme Bad Saulgau ist als Heilquelle staatlich anerkannt.
Bildnachweis: Sonnenhof Therme Bad Saulgau, Ingo Rack
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Rößlerweiher vor Alpenkette

Der friedlich schimmernde Rößlerweiher eingebettet in die oberschwäbische Landschaft.
Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus GmbH, Achim Mende
Bildinfos: 300dpi, 19x12cm
Bild herunterladen