See-Burgtheater, Pressemitteilung
16.07.2021, 2220 Zeichen, 12 Bilder

See-Burgtheater inszeniert «Die Schweizermacher» als Musical

Premierenpublikum feiert Einbürgerungssatire

Das See-Burgtheater feierte am 15. Juli vor einem gebannten Publikum die Premiere der Einbürgerungssatire «Die Schweizermacher». Dabei legte Regisseur Leopold Huber gekonnt den Finger auf so manche eidgenössische Wunden – und das umrahmt von der genialen Musik Markus Schönholzers. Das Ensemble des See-Burgtheaters zeigt ein rasantes Stück mit entspannten und tiefgründigen Momenten. Weitere Informationen und Karten: www.see-burgtheater.ch

Auf der Drehbühne des See-Burgtheaters, die als grauer Wohnblock ans idyllische Seeufer betoniert scheint, rotieren drei Anwärter auf den Schweizer Pass: In ihrem Bemühen zu «Überschweizern» zu werden, lernt das deutsche Ehepaar Starke (Rüdiger Hauffe und Johanna Köster) Mundart und bügelt die Schweizer Fahne, während der Italiener Grimolli (Giuseppe Spina) die Wilhelm-Tell-Ouvertüre schmettert. Nur die Balletttänzerin Milena Vakulic (Marisa Jüni), jugoslawisch-stämmig aber in der Schweiz geboren, spielt dem engstirnigen Einbürgerungsbeamten Max Bodmer (Christoph Wettstein) und seinem neuen Kollegen Moritz Fischer (Adrian Burri) nichts vor. Als sich Letzterer in die Balletttänzerin verliebt, hält das Chaos Einzug in den besenreinen Block.

Der Kult-Film schwingt mit

Eine Hommage an Rolf Lyssys gleichnamigen Film von 1978, auf dem das Musical beruht, sind die 70er Jahre Elemente im Bühnenbild, das Damian Hitz entworfen hat. Auch viele der Kostüme sind original aus der Zeit. Insgesamt 92 davon hat Joachim Steiner zusammengestellt, die alle von den 14 Darstellerinnen und Darstellern getragen werden.

Der Text der Bühnenfassung ist von Paul Steinmann und wurde mit der Musik von Schönholzer 2010 in Zürich uraufgeführt. Die Choreografien kreierte Robina Steyer für das See-Burgtheater. Diese unterstreichen und überzeichnen gekonnt die Handlung.

Bis zum 11. August sind weitere 19 Vorstellungen geplant. Dabei wird das Schutzkonzept des Bundesamts für Gesundheit konsequent umgesetzt.

Weitere Informationen: info@see-burgtheater.ch, www.see-burgtheater.ch

 

Die Schweizermacher

Aufführungen, jeweils 20.30 Uhr an folgenden Tagen:

Juli

Fr 16.7. / Sa 17.7. 

Di 20.7. / Mi 21.7. / Do 22.7. / Fr 23.7. / Sa 24.7.

Di 27.7. / Mi 28.7. / Do 29.7. / Fr 30.7. / Sa 31.7.

August

Di 3.8. / Mi 4.8. / Do 5.8. / Fr 6.8. / Sa 7.8.

Di 10.8. / Mi 11.8.

Die Zuschauertribüne ist gedeckt.
Ab 18 Uhr Kassenöffnung. Um 20 Uhr geordneter Einlass reihenweise auf die Tribüne. Aufführungsdauer: 20.30 - ca. 22.30 Uhr.

Das Restaurant Schloss Seeburg in Bühnennähe serviert an den Theaterabenden ein spezielles Drei-Gang-Theater-Menü. Reservierungen über das See-Burgtheater.

Eintritt

CHF 54.- (1.-8. Reihe)

CHF 48.- (9.-10. Reihe)

Schüler, Studierende, Auszubildende CHF 20.-

10% Gruppenermässigung auf Eintritte ab 20 Personen

Eintritt & Theatermenü: CHF 109.- (Schüler, Studierende, Auszubildende CHF 75.--)

Kartenreservation

Die Kartenreservation ist verbindlich. Reservierte und nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt.

Per Mail: info@see-burgtheater.ch, www.see-burgtheater.ch
Telefonisch unter: +41 (0)71 670 14 00 (Mo – Sa, 10.00 – 14.00 Uhr)

Kultling Konzerte

Der Verein kultling veranstaltet am Sa, 15.8. bei freiem Eintritt (Kollekte) diverse Konzerte auf der Seebühne in Kreuzlingen. Weitere Informationen: www.kultling.ch


Nutzungsbedingungen

Open-Air-Musical am Seeufer

Auf der Drehbühne direkt am idyllischen Bodensee rotieren drei Anwärter auf den Schweizer Pass.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Einbürgerungssatire mit Lovestory

Der Fremdenpolizist Moritz Fischer (Adrian Burri) verliebt sich in die Einbürgerungs-Aspirantin Milena Vakulic (Marisa Jüni).
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Moritz Fischer versucht Romantik

Eigentlich streng untersagt: Fremdenpolizist umwirbt eine Einbürgerungs-Aspirantin.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Choreografien von Robina Steyer

Die Tanzeinlangen im Musical wurden für die Inszenierung des See-Burgtheaters von Robina Steyer entwickelt.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Die neugierige Nachbarin

Frau Galli (Franca Basoli) bespitzelt und denunziert ihre Nachbarn.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Das See-Burgtheater spielt «Die Schweizermacher»

Vom 15. Juli bis 11. August inszeniert das See-Burgtheater die Einbürgerungssatire als Musical.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Fondue darf nicht fehlen

Gertrud und Dr. Helmut Starke (Johanna Köster und Rüdiger Hauffe) tischen Max Bodmer (Christoph Wettstein) Fondue auf.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Ehepaar Starke versucht zu «Überschweizern» zu werden

Das deutsche Ehepaar Starke (Rüdiger Hauffe und Johanna Köster) lernt Mundart und bügelt die Schweizer Fahne.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Familie Grimolli in Aktion

Der Italiener Francesco Grimolli schmettert mit seiner Familie (Giuseppe Spina, Maria Rebecca Sauter, Tim Hunziker, Lucca Kleinmann) die Wilhelm-Tell-Ouvertüre.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Bünzlitum mit Ohrwurmgarantie

Der engstirnige Einbürgerungsbeamte Max Bodmer (Christoph Wettstein) instruiert seinen neuen Kollegen Moritz Fischer (Adrian Burri).
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 10x15cm, 300dpi
Bild herunterladen

Francesco Grimolli bei der Arbeit

Der Italiener Grimolli arbeitet in einer Schwarzwäldertortenfabrik und hegt sozialistische Ansichten.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 10x15cm, 300dpi
Bild herunterladen

Bodmer ist ein ungern gesehener Gast

Engstirnig und spiessbürgerlich verbeisst sich Fremdenpolizist Max Bodmer (Christoph Wettsein) in seine Aufgabe.
Bildnachweis: Mario Gaccioli
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen