Oberschwaben Tourismus, Aktuelle Pressemitteilung
06.02.2019,
585 Zeichen,
7 Bilder,
Ticker
Neue Broschüre Gesundheits- und Wellnessregion Oberschwaben-Allgäu
Thermen- und Spa-Angebote auf einen Blick
In kaum einer Gegend gibt es eine so hohe Konzentration an Heilbädern und Kurorten wie in Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu. Weitläufige Thermalbadelandschaften und klassische Therapien in modernen Kureinrichtungen verschaffen der Region zwischen Bodensee und Donau im Süden Baden-Württembergs seit jeher einen ausgezeichneten Ruf als Gesundheits- und Wellnessregion. Eine praktische und kostenlose Broschüre zur Gesundheitslandschaft gibt jetzt einen Überblick und listet konkrete Angebote auf. www.gesundheitsregion-oberschwaben.de
Nutzungsbedingungen
Zugehörige Pressebilder

Entspannung am Federsee
Die prähistorischen Pfahlbauten am Federsee bei Bad Buchau gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Das Gesundheitszentrum Federsee befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet.
Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus, Fouad Vollmer
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Moorgesundheit am Federsee
Die naturgegebenen Heilmittel Moor und Thermalwasser werden in der Rehabilitation, Präventionsmedizin und im Wellnessbereich eingesetzt.
Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus, Fouad Vollmer
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Therme Jordanbad in Biberach
In sieben Badebecken und entfaltet das Thermalwasser bei 47 Grad seine wohltuende Wirkung. Sechs Saunen bieten unterschiedliche Temperaturstufen und abwechslungsreiche Aufgusszeremonien.
Bildnachweis: Therme Jordanbad
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Die Sonnenhof Therme in Bad Saulgau bei Dämmerung
Die Bad Saulgauer Sonnenhof-Therme ist mit fünf der begehrten Wellness-Stars ausgezeichnet und macht mit ihrer Saunalandschaft und den Entspannungszonen den Besuch zu einem gesunden Verwöhntag.
Bildnachweis: Ingo Rack
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Das Gesundheitszentrum Bad Waldsee
Bad Waldsee als Premium Class-Kneippkurort mit Moorheilbad vefügt über die heißeste Thermalquelle Oberschwabens. Temperiert auf wohlige 28 bis 37 Grad füllt das fluorid- und schwefelhaltige Nass die 720 Quadratmeter große Badelandschaft.
Bildnachweis: Rauhut
Bildinfos: 16x7cm, 300dpi
Bild herunterladen

Das Parkhotel Jordanbad in Biberach
Bildnachweis: Parkhotel Jordanbad
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Adelindis Therme Bad Buchau am Federsee
Im Außenbereich der Adelindis Therme wird der Bezug zu den keltischen Vorfahren der Oberschwaben sichtbar: Highlight ist die Keltensauna mit ihrem charakteristischen Spitzdach.
Bildnachweis: Gesundheitszentrum Federsee
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen