REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Pressemitteilung
25.07.2017, 6.072 Zeichen, 10 Bilder

Kulinarischer Herbst am westlichen Bodensee

Von Zwiebeln und Fischen

Zum Reinbeißen ist der Untersee am westlichen Bodensee im Herbst. See, Äcker, Weiden und Wiesen tischen auf, was Herz und Magen begehren. Die lokalen Erzeugnisse inspirieren die Küchenchefs der Region zu kreativen Höchstleistungen. Kulinarische Erlebnisse serviert der Untersee aber auch beim Wandern, beim Radeln, auf dem Wasser und bei Festen in der Region. Eine Auswahl haben wir für Sie zusammengestellt…

Fisch und Felchen am Untersee
Kreativ zubereitete Fischspezialitäten stehen während der Felchen- und Fischwochen vom 11. September bis 8. Oktober 2017 im Mittelpunkt der Untersee-Küchen. In 15 Restaurants genießen Fischliebhaber Drei-Gang-Menüs zum Einheitspreis. Neben dem bekannten, aber in diesem Jahr raren Bodenseefelchen finden sich auch Forellen, Hechte und Kretzer auf den Tellern. Die Köche aus der Region zeigen sich traditionell erfinderisch und inszenieren den heimischen Fisch in vielen Varianten. Teilnehmende Restaurants, Menüpreise und Infos auf www.bodenseewest.eu

Der Kult-Zwiebel vom Bodensee ein Fest
Sie ist mild, aromatisch und auch optisch ein Hingucker: Die rote Zwiebel namens Bülle gilt unter Feinschmeckern als echter Tipp. Angebaut wird sie nur auf der Untersee-Halbinsel Höri. Alljährlich im Oktober findet eine große Feier zu Ehren der Kult-Zwiebel statt: Beim Büllefest in Moos bieten rund vierzig Stände und Besenwirtschaften Köstlichkeiten rund um die Bülle an. In diesem Jahr findet das Zwiebelfest am Sonntag, den 1. Oktober im Ortsteil Iznang statt. www.bodenseewest.eu

Kalorienneutral per Pedal
Auf 18 Kilometern führt die Genuss-Radtour „Rettich, Bülle und Salat“ über die Bodenseehalbinsel Höri. Vier kulinarische Stopps legen die Radler ein, im optimalen Fall bei neutraler Kalorienbilanz. Im Gasthaus Seehörnle stärken sich die Ausflügler mit Radler-Tapas und Apfelschorle bevor es durch die Gemüsefelder nach Moos geht. Hubert Neidhart vom Grünen Baum serviert dort seine berühmte Fischsuppe. Bei der nächsten Station steht im Hirschen in Horn ein regionaler Klassiker auf der Speisekarte: Höri-Salat und Ochsenfetzen. Wer jetzt noch einmal kräftig in die Pedale tritt, hat sich das folgende Dessert mit Bodenseeblick redlich verdient: Serviert wird es direkt am Ufer im Schlössli in Hornstaad. Die Genuss-Radtour kostet 46 Euro pro Person und kann bis Oktober gebucht werden. Infos: www.seesehn.eu

Schiff und Genuss am Untersee
Am westlichen Bodensee verwandeln sich Ausflugsschiffe auch im Herbst in schwimmende Genuss-Tempel. Am 2. und 16. September 2017 serviert die Besatzung der flüsterleisen Solarfähre Helio Felchenspezialitäten bei einer Rundfahrt durch die Radolfzeller Bucht. Am Abend des 6. September erleben die Passagiere der MS Seestern eine Weinprobe mit Bodenseeweinen, deren Lagen sozusagen im Vorüberfahren erläutert werden (ab Steg Gaienhofen). Am 26. September steht die Höri-Bülle im Mittelpunkt einer etwa dreistündigen Fahrt. Beim A Capella Sunset Cruise gibt’s am 29. und 30. September zum Dinner live gesungene Begleitung (ab Steckborn). Für weitere Sonderfahrten lohnt ein Blick auf die Webseiten der Schiffsbetriebe. Infos: www.solarfaehre.de, www.urh.ch, www.schiffahrtlang.de

In vier Gängen über die Insel
Eine kulinarische Wanderung führt in vier Stationen über die Welterbe- und Gemüseinsel Reichenau im Untersee. Sie verbindet den Besuch bei ausgewählten Lieblingsgastronomen zu einem perfekten Viergang-Menü. Das Gemüse, das hier auf den Feldern und in den Gewächshäusern gezogen wird, hat einen ebenso kurzen Weg auf den Teller wie der frische Fisch. Ein passender Wein wird zu drei der vier Gänge gereicht. Die Wanderstrecke beträgt circa acht Kilometer. Der kulinarische WanderPass kostet 47 Euro pro Person und kann bis Oktober gebucht werden. Infos: www.seesehn.eu

Kulinarisches Kompendium: Genuss-Führer zur Region
Informationen zu Erlebnisangeboten und Erzeugnissen der Region, Adressen von Direktvermarktern, Wochenmärkten und den schönsten Grillplätzen sowie Tipps zu Köchen und Küchen liefert die Broschüre „Genuss pur am westlichen Bodensee“. Auch ein Festkalender ist enthalten. Auch ein Festkalender und Infos zu besonderen Erlebnisangeboten sind enthalten. Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich bei BodenSeeWest Tourismus, Tel. +49 7735 919055, info@bodenseewest.eu

Mehr Genuss-Informationen zum westlichen Bodensee: BodenSeeWest Tourismus e.V., Im Kohlgarten 2, D-78343 Gaienhofen, Tel. +49 7735 919055, info@bodenseewest.eu, www.bodenseewest.eu/entdecken/essen-trinken

 

SERVICE

 

„Kulinarische“ Veranstaltungen im Spätsommer und Herbst 2017

Allensbach

„Suser- & Streuobstfest“ auf dem Rathausplatz

23. September 2017

www.allensbach.de

Insel Reichenau

„Gemüse – Kräuter – Pflanzen“

Gärtnereiführungen

Immer donnerstags bis Ende September

www.reichenau.de

Moos

Büllefest auf der Höri

1. Oktober 2017 in Moos-Iznang

www.moos.de

Berlingen (CH)

Berlinger Weinfest

2. September 2017

www.berlingen.ch

 

 

VHB-Gästekarte

Entspannt rumkommen per Bus und Bahn
Dank VHB-Gästekarte kommen Urlauber, die am westlichen Bodensee übernachten, entspannt und kostenfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ziel. Die Karte gilt als Freifahrtschein für Busse und Bahnen, bei der Schifffahrt auf Untersee und Rhein sowie an verschiedenen touristischen Zielen bekommen die Inhaber Rabatt. Für Inspiration sorgt ein neuer Ausflugsführer, der vom Gastgeber gemeinsam mit der Gästekarte überreicht wird. Er weist in zwei Sprachen den Weg zu über 60 Ausflugszielen der Region. Informationen, Hotelbuchung und Download unter: www.bodenseewest.eu


Nutzungsbedingungen

Blick von der Arenenberger Aussichtsterrasse

Mystische Stimmungen entlockt der Herbst der Unterseeregion. Einer der schönsten Aussichtspunkte am westlichen Bodensee ist die Arenenberger Schlossterrasse.
Bildnachweis: Helmuth Scham
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Fischzug am Untersee

Martin Dietrich betreibt seine Fischerei mit kleinem Laden in Öhningen, nicht weit von der Schweizer Grenze entfernt kurz vor Stein am Rhein.
Bildnachweis: Petra Reinmöller
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Fischer Martin Dietrich zieht frischen Fisch aus dem Bodensee

Am Untersee macht sich der begehrte Bodenseefisch Felchen mittlerweile rar. Nebenerwerbsfischer Martin Dietrich aus Öhningen (Bild) freut sich aber auch über Hechte, Forellen und Kretzer.
Bildnachweis: Petra Reinmöller
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Lieblingszwiebel vom Bodensee

Die Bülle darf nur auf der Halbinsel Höri am westlichen Bodensee angebaut werden. Gemüsebäuerin Diana Maier (Bild) ist mit dem aufwändigen Anbau der Bülle sehr gut vertraut.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Noll
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Höri-Bülle im Angebot!

Die berühmte Bülle wird nur auf der Höri angebaut. Sie genießt EU-Gebietsschutz und ist "Passagier" in der "Arche des Geschmacks" von Slow Food Deutschland.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Kunstvolle Zwiebelzöpfe

Das Büllefest findet jährlich am ersten Sonntag im Oktober in einem anderen Ortsteil der Gemeinde Moos am westlichen Bodensee statt, in 2017 in Moos-Iznang.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Noll
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Radtour zu "Rettich, Bülle und Salat"

Eine Genussradtour über die Halbinsel Höri mit vier kulinarischen Stationen kann auf der Website www.seesehn.eu gebucht werden.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Noll
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Kulinarische Untersee-Rundfahrt auf der MS Seestern von Schifffahrt Lang

Ausflugsschiffe verwandeln sich am westlichen Bodensee in schwimmende Genuss-Tempel, so etwa die MS Seestern von Schifffahrt Lang.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Weinanbau am Untersee

Wie am gesamten Bodensee profitieren die Weinbauern auch am Untersee vom milden Klima der Region. Bei einer Schifffahrt mit Weinprobe entdecken die Schiffspassagiere die Lage der probierten Weine sozusagen im Vorüberfahren. Im Bild: Weinberg des Weinguts Lampert zwischen Berlingen und Steckborn auf der Schweizer Seite des Untersees.
Bildnachweis: Jochen Eichler
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Felchen- und Fischwochen am Untersee

Am westlichen Bodensee geht es vom 11. September bis 8. Oktober wieder um die besonders kreative Zubereitung eines Fischmenüs zum Einheitspreis.
Bildnachweis: Hotel Restaurant Gottfried, Moos
Bildinfos: 10x13cm, 300dpi
Bild herunterladen