Die neuesten Pressebilder

Zeitzeugen berichten „exklusiv“ über Barock
Der fliegende Pater im Kloster Bad Schussenried
Gärtner Mirco Steer...
Kulturhistorische Parkführungen beim "Natur im Garten"-Tag auf dem Arenenberg
Naturnahes Gärtnern auf dem Arenenberg
Die "Natur im Garten"-Plakette des Arenenbergs
Romantische Wellnessauszeit für zwei
Autor Dominik Gügel
Die schönsten Bodenseegärten und ihre Geschichte
Romantische Kanutour für zwei
Ein ganzes Schiff für zwei allein
Rund ums Jahr Zeit zu zweit
Ein Schweizer Wohnblock wird Schauplatz illustrer Begegnungen
Konflikt, Leidenschaft und Italo-Hits
Am 20. August 2021 ist Premiere von "Don Camillo und Peppone"
Max Bodmer (Christoph Wettstein) und Moritz Fischer (Adrian Burri)
See-Burgtheater inszeniert "Die Schweizermacher"
Das Land präsentiert sich in Radolfzell
Feldbett Napoleons
Bei der Weinpräsentation des neuen "Tombeau de Napoleon"
Die Verantwortlichen der Sonderausstellung "Napoleons Ende"
Originalfragmente vom Grab auf St. Helena
Portrait Dominik Gügel
Staufermedaille für Dominik Gügel
Die Außenanlage und Haus Longwood
Blick auf die Insel St. Helena
Büste des Kaisers
Plan der Gartenanlage um Haus Longwood
Verschiedene Medaillons mit Napoleons Haaren
Napoleon im Sterbebett nach seinem Tod
Napoleon als Gärtner
Die Originaltapete aus dem Sterbezimmer auf St. Helena
Das Grenzenlose GartenRendezvous
Grüne Oasen zum Verweilen
Der musikalische Leiter Philippe Frey
Medientermin zu «Die Schweizermacher»
Ein Schweizer Wohnblock als Drehbühne
Deckenfresko in der Wallfahrtskirche Steinhausen
Die Wallfahrtskirche Birnau
Der Bibliothekssaal im Kloster Schussenried
Die Choreographie von «Die Schweizermacher» übernimmt Robina Steyer
Schloss Arenenberg mit Seesicht
Felix Cottreaus Gemälde "Königin Hortense mit dem Talisman Karls des Grossen", von 1834
Vor seinem Tod: Napoleon im Sterbebett
Der Zeltsalon von Königin Hortense
Napoleons Totenmaske
Stein vom Original-Napoleongrab auf St. Helena
Das Gartenjahr 2021 am Bodensee
Die Trauerweide kommt in die Erde
Der Grabstein mit dem eingravierten N
Willkommen im Kräutergarten in Mauren
Neu dabei im grünen Netzwerk: Das Kräuterhaus Appenzell
"Das Grab eines Tapferen", Lithographie von Delpeche nach 1821
Schwimmende Gärten in Überlingen
Genussversprechen im Hotel St. Elisabeth
Traumhafte Seelandschaft erkunden
Zimmer zum Wohlfühlen
Den Untersee zu Füßen
Exklusiv Tagen im Schloss Marbach
Exklusiv und modern