Ansprechpartner bei PR2
Vera Holder

v.holder@pr2.de
+49 7531-369 37-10

Pressefach Klosterhotel St. Elisabeth in Hegne
Letzter Pressetext: 08.10.25
zum Pressefach
Pressemitteilung: 08.10.25, 810 Zeichen, 8 Bilder
Winterauszeit im Hotel St. Elisabeth in Allensbach-Hegne

Kraft schöpfen am westlichen Bodensee

Wenn Raureif die Wiesen mit seinen feinen Kristallen überzieht und sich klare Winterluft über den Bodensee legt, offenbart die Region ihre stille Schönheit. In dieser besinnlichen Jahreszeit bietet das Hotel St. Elisabeth im Klosterort Hegne einen Raum fernab des Alltags, um den eigenen Bedürfnissen wirklich nachzuspüren. Gäste finden hier Inspiration bei den Angeboten und Kursen des Klosters. Für wohltuende Wärme sorgen außerdem die herrlichen Thermen und Saunen der Region. Der Aufenthalt in Hegne wird so zu einer Winterauszeit, die Herz, Körper und Seele nährt – getragen von Ruhe, Impulsen und herzlicher Gastfreundschaft.

Weitere Informationen: www.st-elisabeth-hegne.de

 

SERVICE

Buchbare Arrangements im Hotel St. Elisabeth

Feiern einmal anders
3 Nächte ab Euro 471,-- pro Person im Doppelzimmer, inkl. Begrüßung mit einer Überraschung, täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet, 3 Tage Schlemmer-Halbpension (5-Gänge-Menü/Abendbuffet), Gutschein für Kaffee und Kuchen im Café VIS à VIS, offene Angebote mit thematischen und spirituellen Impulsen.

Festtagsmenü am 24. Dezember oder 31. Dezember.

Weihnachten: 23.12. bis 26.12.2025 (ab 3 Nächten, Anreise am 24./25.12. nicht möglich)
Jahreswechsel:
30.12.2025 – 02.01.2026 (ab 3 Nächten, Anreise am 31.12./01.01. nicht möglich)
Ostern 2026 auf Anfrage

Auszeit am See
Buchbar vom 1. November bis 22. Dezember 2025 und vom 7. Januar bis 24. März 2026

2 Nächte ab Euro 284,-- pro Person im Doppelzimmer mit Schlemmer-Halbpension (5-Gänge Abendbuffet), Begrüßung mit Gutem vom See, Kaffee- und Kuchen-Gutschein, einmalig freier Eintritt in die Bodensee-Therme Konstanz, kleine Aufmerksamkeit bei Abreise

Winter-Wohlfühlzeit
Buchbar vom 1. November bis zum 22. Dezember 2025 und vom 7. Januar bis 24. März 2026

4 Nächte zum Preis von 3 Übernachtungen, schon ab Euro 408,-- pro Person und 7 Nächste zum Preis von 5 Übernachtungen schon ab Euro 693,-- pro Person im Doppelzimmer mit Schlemmer-Halbpension (5-Gänge Abendbuffet), Kaffee- und Kuchen-Gutschein

Alle Saisonangebote: https://www.st-elisabeth-hegne.de/hotel-st-elisabeth/saisonangebote.html


Angebot der Theodosius Akademie des Kloster Hegne:

Malexerzitien: „Gott in Farben malen – mein Leben in Farben malen“

Termin: 1. bis 6. Dezember 2025 (Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025)

Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg im Schweigen, der dabei unterstützt zur Ruhe zu kommen, die Gottesbeziehung zu vertiefen und Fragen des Lebens zu klären. Bei den Malexerzitien werden dabei innere Prozesse angestoßen, die im Bild Ausdruck finden können. Malen und Zeichnen, die Vielfalt der Farben, helfen dabei, vom Kopf weg zu kommen und Herz und Hand sprechen zu lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein tägliches Begleitgespräch hilft, Bild, Farbe und das eigene Leben zu deuten.

Im Kurspreis von Euro 500,-- pro Person enthalten sind Kursgebühr und Verpflegung (Mittag- und Abendessen sowie Kaffeepausen). Ohne Übernachtung/Frühstück.

Ein Blick. Nicht viel. Nur alles. – Ignatianische Kurzexerzitien zum Jahresbeginn

Termin: 2. bis 6. Januar 2026 (Anmeldeschluss: 4. Dezember 2025)

„Am Beginn des neuen Jahres nehme ich mir Zeit für mich und für Gott: Ich schaue auf die Kreuzikone von San Damiano und finde meinen Platz darin.“

Bei den Kurzexerzitien zum Jahresbeginn regen Impulse dazu an, Details des bekannten Kreuzes zu meditieren und damit in Kontakt mit Jesus zu kommen. Weitere Elemente der Tage sind das durchgehende Schweigen, das Wort Gottes und die Natur. Den äußeren Rahmen bildet ein ausgewogener Tagesablauf mit gemeinsamen und persönlichen Gebetszeiten, einfachen Körperübungen und der Möglichkeit zum täglichen Einzelgespräch.

Im Kurspreis von Euro 455,-- pro Person enthalten sind Kursgebühr und Verpflegung (Mittag- und Abendessen sowie Kaffeepausen). Ohne Übernachtung/Frühstück.

Alle Infos zu den Kursen: https://www.theodosius-akademie.de

Wohlfühlmomente am westlichen Bodensee

Bodensee-Therme Konstanz
Die Bodensee-Therme Konstanz lädt mit großzügigen Thermalbecken sowie mit drei Saunen, Dampfbad und Sanarium zu wohltuender Wärme ein. Relax-Bereiche mit Panoramablick auf den Bodensee schaffen Entspannung für Körper und Geist – ideal für eine Winterauszeit voller Ruhe und Wohlbefinden. www.therme-konstanz.de

Bora Sauna, Radolfzell
Die bora Sauna in Radolfzell liegt direkt am Bodensee und bietet acht verschiedene Saunen, darunter Erdsauna, Kelo-Sauna, Farblichtsauna und Dampfbad. Ergänzt wird das Angebot durch Salzgrotte, Infrarotkabine und japanisches Onsenbad. Nach dem Saunagang kann man die frische Seeluft genießen oder ins klare Wasser des Untersees eintauchen. www.bora-sauna.de

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in der Region

  • 21./22.11., 28./29.11., 05./06.12., 12./13.12., 19./20.12.2025: Radolfzeller Muckeseckele-Weihnacht
  • 29.11.2025: Reichenauer Weihnachtsmarkt, Münster- und Rathausplatz
  • 29.-30.11.2025: Weihnachtsmarkt Engen „Da leuchtet die Gass“
  • 27.11.-23.12.2025: Weihnachtsmarkt am See, Konstanz
  • 04.-06.12.2025: Radolfzeller Christkindlemarkt
  • 04.-23.12.2025: Weihnachtsmarkt in Singen (Hohentwiel)

 

Das Hotel St. Elisabeth in Kürze: Das 2006 eröffnete Hotel St. Elisabeth ist das moderne Urlaubs- und Tagungshotel des Klosters Hegne. „Gastlichkeit für Leib und Seele“ sollen alle erfahren, die als Tagungs- oder Urlaubsgäste im Haus weilen. Viele Kurse der ebenfalls zum Kloster gehörenden Theodosius Akademie finden im Hotel statt und bieten Gästen einen inspirierenden Mehrwert. Acht lichtdurchflutete Tagungsräume für bis zu 150 Personen mit Blick ins Grüne oder auf den See bieten ideale Bedingungen für Workshop, Teamseminar oder Tagung. Das Hotel hat 84 komfortable Zimmer in vier Kategorien, ein Hotelrestaurant, das Café VIS à VIS und ein klostereigenes Seegrundstück, das Gäste in wenigen Gehminuten erreichen.

Check-In-Automat für spätes Einchecken: Gäste des Hotel St. Elisabeth in Hegne können auch einchecken, wenn die Rezeption nicht besetzt ist. Möglich macht das ein Check-In-Automat im Eingangsbereich des Hotels.

Das Kloster Hegne in Kürze: Die Gemeinschaft der „Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz“ wurde 1856 durch den Schweizer Kapuziner Pater Theodosius Florentini (1808 – 1865) gegründet und steht in der Tradition des heiligen Franz von Assisi. Die ersten Schwestern, unter ihnen auch die Mitgründerin der Gemeinschaft, die 1995 selig gesprochene Mutter Maria Theresia Scherer (1825 – 1888), wirkten in Schulen, Heimen und Krankenhäusern und kümmerten sich um Menschen, die durch die Industrialisierung ganz an den Rand der Gesellschaft gedrängt worden waren. Schon 1858 kamen Kreuzschwestern auch nach Baden. 1895 ist das Gründungsjahr der Provinz Baden-Württemberg mit Sitz in Hegne. Die Provinz ist Gliedgemeinschaft der internationalen Kongregation mit dem Mutterhaus in Ingenbohl/Brunnen (Schweiz). Über 2700 Kreuzschwestern wirken heute in 18 Ländern: In west- und osteuropäischen Ländern und in den USA, in Indien, Taiwan, Brasilien, Uganda und Kenia.

Das Kursangebot des Kloster Hegne: „Einfach anders“ lautet das Motto der Theodosius Akademie des Klosters Hegne. Vom Malen in der Kreativwerkstatt über Besinnungstage im Schweigen oder Wanderexerzitien in der schönen Bodenseeregion bis zu Kursen für Führungspersonen reicht das breite Angebot der Akademie. Zudem veranstaltet die Akademie Konzerte und Ausstellungen. Das Jahresprogramm der Theodosius Akademie ist hier zu finden: www.theodosius-akademie.de/angebote oder kann postalisch angefordert werden bei: Theodosius Akademie, Konradistr. 2a, D-78476 Allensbach-Hegne, Tel. +49 7533 807-700, info@theodosius-akademie.de