- Kurzfassung
- Langfassung
- Ticker
- Bilder
Bodensee Ticket schenkt Mobilität ohne Grenzen (Schwerpunkt CH)
Mit nur einem Fahrschein ermöglicht das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre grenzüberschreitende Ausflüge in der gesamten Bodenseeregion zum günstigen Preis. Sämtliche Highlights sind damit leicht erreichbar. Seit diesem Jahr fährt die S-Bahn-Linie S7/REX7 von Romanshorn über Rorschach sogar direkt nach Lindau-Insel – mit guten Anschlüssen nach Friedrichshafen und Oberschwaben sowie ins Allgäu. Ausserdem werden neue Ziele im österreichischen Vorarlberg vom Bodensee Ticket erschlossen. www.bodensee-ticket.com
Der öffentliche Verkehr in der internationalen Bodenseeregion wächst weiter zusammen. Grenzüberschreitende Verbindungen werden optimiert, Anschlüsse zur Weiterfahrt ermöglicht. Auch das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre trägt seinen Teil dazu bei. Erhältlich als Tagesticket oder für drei aufeinanderfolgende Tage hat es über alle Grenzen hinweg Gültigkeit: Vom Rheinfall bei Schaffhausen über den gesamten Bodenseeraum bis nach Oberstaufen im Allgäu, von Wil in der Ostschweiz über die Inselstadt Lindau bis nach Vorarlberg. Der Clou: Das Ticket gilt nicht nur für Bahn und Bus, sondern auch für zwei ganzjährig verkehrende Fährverbindungen quer über den See. Auch für grenzüberschreitendes Winehopping zum Jubiläum „100 Jahre Müller-Thurgau-Schmuggel“ eignet sich das Bodensee Ticket hervorragend.
Neu: Umsteigefreie S-Bahn-Verbindung von Romanshorn nach Lindau-Insel
Seit dem letzten Fahrplanwechsel kommt man ohne Umsteigen von Romanshorn in einer knappen Stunde und von Rorschach in einer guten halben Stunde mit der S-Bahn-Linie S7/REX7 direkt zum Bahnhof Lindau-Insel. Die Züge verkehren samstags und sonntags im Zweistundentakt, an den übrigen Tagen der Woche mehrmals täglich. Die Inselstadt Lindau liegt mit ihrem berühmten Hafen, den hübschen mittelalterlichen Gassen und rundherum aussichtsreichen Plätzen direkt am See. Mit sehr guten Anschlüssen erschliessen sich von hier aus abwechslungsreiche Ausflüge mit der Bahn nach Oberschwaben und in die gemütlichen Ferienorte Wasserburg, Kressbronn, Eriskirch oder Langenargen sowie ins idyllische Allgäu. Mehr Ausflugsideen auch unter www.s-bahn-bodensee.com/obersee
Erweiterung des Geltungsbereichs bis Bludenz in Vorarlberg
Nachdem im Jahr 2024 der Geltungsbereich bereits auf den nördlichen Teil Oberschwabens und südwestlich von St.Gallen ausgeweitet wurde, liegt ein Fokus in 2025 auf dem österreichischen Vorarlberg. Ab diesem Jahr nämlich ist das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre gültiger Fahrschein bis nach Bludenz und reicht damit noch weiter nach Vorarlberg hinein. Die historische Alpenstadt Bludenz bildet mit dem angrenzenden Nüziders das Tor zu fünf umliegenden Tälern und ist damit idealer Ausgangspunkt für allerlei sportliche Aktivitäten.
„Hop-On-Hop-Off“ am westlichen Bodensee
Rund um den Untersee ist mit dem Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre dank hervorragender Verbindungen eine abwechslungsreiche Hop-On-Hop-Off Tour möglich – mit halbstündlichen Anschlüssen mindestens von 8 bis 20 Uhr. So flaniert man unter dem Motto „Ein Tag, viele Erlebnisse“ etwa durch den napoleonischen Schlosspark von Arenenberg, erkundet die historischen Altstädte von Stein am Rhein und Schaffhausen, besucht in Singen das direkt per Bahn erreichbare Museum für Oldtimer- und Kunst, MAC Museum Art&Cars, oder besteigt den Vulkanberg Hohentwiel. In Radolfzell am Bodensee geht’s durch die mittelalterliche Altstadt zum Vogelparadies auf der Halbinsel Mettnau und Konstanz erwartet die Ausflügler schliesslich zu einem ausgedehnten Stadtbummel mit anschliessendem Eis am See. Mehr Informationen zu diesem Angebot mit detaillierten Preisinfos finden sich unter www.s-bahn-bodensee.com/untersee
Ohne komplizierte Rechnerei entspannt rumkommen
Mit dem Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre ist man entspannt und umweltfreundlich unterwegs. Viele Bus- und Zuglinien führen direkt am Seeufer entlang, andere durch das reizvolle Umland des Bodensees und die beiden ganzjährigen Fährverbindungen überqueren den See mit herrlichem Panorama. Spontane Abstecher können jederzeit eingebaut werden. Mit dem besonders günstigen Dreitagesticket sind sogar Übernachtungen unterwegs möglich. Ideal für Familien ist das Ticket für Kleingruppen: Zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder reisen auf einem gemeinsamen Ticket.
West, Ost und Süd heissen die Zonen
Das Bodensee Ticket Bahn|Bus|Fähre basiert auf drei Zonen. Die Zone West enthält zusätzlich die Fähre zwischen Meersburg und Konstanz, die Zone Ost den Fährverkehr Friedrichshafen-Romanshorn. Die Zone Ost wurde Anfang 2024 auf alle Orte im Landkreis Ravensburg erweitert, ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 reicht sie sogar bis Bludenz. Die Zonen Ost und West können einzeln ausgewählt oder kombiniert werden. Mit der zusätzlichen Zone Süd enthält das Bodensee Ticket das gesamte schweizerische Appenzellerland.
Günstig reisen, ganz nach Wahl
Wer mit dem Bodensee Ticket Bahn|Bus|Fähre einen Tag lang in einer Zone (Ost oder West) unterwegs ist, zahlt mit Halbtax oder GA 22 Franken pro Person, ohne Halbtax 29 Franken. Der Preis für die Kombination der Zonen Ost und West liegt bei 26 bzw. 34 Franken pro Person. Drei Zonen – inklusive Appenzellerland – kosten für einen Tag 36 beziehungsweise 47 Franken. Die Kleingruppe mit bis zu zwei Erwachsenen und vier Kindern zahlt für einen Tag nur 58 Franken für die Zonen Ost+West. Zusätzliches Plus: Auch Tickets für die saisonalen Kursschiffe der Weissen Flotte auf Bodensee und Rhein (VSU-Schifffahrt) sind mit dem Bodensee Ticket um 25 Prozent vergünstigt erhältlich.
Besondere Routen für Velo-Fans
Ebenso angeboten wird die „Fahrrad-Kombi“ des Bodensee Tickets für Bahn, Bus und Fähre, mit der spektakuläre Touren quer über oder um den See möglich sind. Bei Nutzung der Fähren und längerem Zugfahren lohnt sie sich, bei Kurzstrecken sind die jeweiligen Verbundtarife günstiger. Zwei besondere Tipps für Rad-Enthusiasten: Radeln auf dem Königsee-Bodensee-Radweg von Oberstaufen durch das Allgäu bis Lindau – Anreise nach Oberstaufen und Rückreise ab Lindau mit der Bahn. Oder von Konstanz mit der Fähre über den See nach Meersburg. Von hier führt eine herrliche Rundtour über das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen und die hoch über dem See thronende Wallfahrtskirche Birnau nach Schloss und Kloster Salem und zurück zum Fähranleger in Meersburg. Details siehe: www.bodensee-ticket.com/fahrrad
Weitere Informationen und Ausflugstipps gibt es unter www.bodensee-ticket.com. Eine umfassende Broschüre mit grosser Karte zum BODENSEE TICKET ist an den Bahnhöfen und Tourist-Informationen rund um den See gratis erhältlich.
Preisübersicht BODENSEE TICKET Bahn|Bus|Fähre 2025
|
Erwachsene |
Rabattkarten |
Kinder |
Kleingruppen |
Tageskarte |
29,- Franken |
22,- Franken |
14,50 Franken |
58,- Franken |
Tageskarte |
34,- Franken |
26,- Franken |
17,00 Franken |
58,- Franken |
Tageskarte |
47,- Franken |
36,- Franken |
23,50 Franken |
89,- Franken |
3-Tages-Pass |
55,- Franken |
42,- Franken |
27,50 Franken |
93,- Franken |
3-Tages-Pass |
74,- Franken |
56,- Franken |
37,- Franken |
139,- Franken |
Bodensee Ticket Bahn|Bus|Fähre mit Fahrrad-Kombi
|
Erwachsene |
Rabattkarten |
Kinder |
Kleingruppen |
Tageskarte |
40,- Franken |
33,- Franken |
25,50 Franken |
83,- Franken |
Tageskarte |
45,- Franken |
37,- Franken |
28,-- Franken |
83,- Franken |
Tageskarte |
58,- Franken |
47,- Franken |
34,50 Franken |
114, - Franken |
3-Tages-Pass |
80,- Franken |
67,- Franken |
52,50 Franken |
147,- Franken |
3-Tages-Pass |
99,- Franken |
81,- Franken |
62,-Franken |
193,- Franken |
Rabattkarten: Anerkannt werden nationale Rabattkarten des öffentlichen Verkehrs: CH-Halbtax/GA, D-Bahncard, A-Vorteilscard.
Kinder: Kinder im Alter von 6 bis einschliesslich 15 Jahre, Kleinkinder unter 6 Jahre reisen gratis.
Kleingruppen: 1 bis 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder. Ein verwandtschaftliches Verhältnis ist nicht erforderlich. Anstelle eines Kindes kann auch ein Hund mitgenommen werden.
Hinweis: bei den Preisen handelt es sich um Länderpreise, massgeblich ist die Währung des Bezugsortes/Ausgabelandes (nicht die Währung des Zahlungsmittels).
Gut zu wissen: Informationsangebot «S-Bahn Bodensee»
Umfassende Informationen zum öffentlichen Verkehrsangebot rund um den internationalen Bodensee mit Bahn, Bus und Fähre liefert auch die Website www.s-bahn-bodensee.com. Grundlage ist eine Streckennetzkarte, ein verlinkter Online-Fahrplan und eine praktische Ticketübersicht mit Ticketfinder. Zusätzlich dient das Portal als Inspirationsquelle für Ausflüge zu den schönsten Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten rund um den See. Das Angebot soll die umweltfreundliche grenzüberschreitende Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterstützen. Dazu haben sich Verkehrsunternehmen aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich zusammengeschlossen. Partner des Portals sind: DB Regio, ÖBB Personenverkehr, SBB Deutschland GmbH, SBB Fernverkehr und Thurbo AG sowie der Verkehrsverbund Vorarlberg (VMOBIL), der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo), der Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB), der Tarifverbund OSTWIND (OTV) und die Geschäftsstelle ÖV Bodenseeraum mit dem Bodensee Ticket. Mit dabei ist darüber hinaus die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) mit den Anrainerkantonen, -ländern und -landkreisen rund um den Bodensee.