Ansprechpartner bei PR2
Petra Reinmöller

p.reinmoeller@pr2.de
+49 7531-369 37-10

Pressefach Westlicher Bodensee
Letzter Pressetext: 05.05.25
zum Pressefach
Pressemitteilung: 05.05.25, 924 Zeichen, 6 Bilder
Grenzenloses GartenRendezvous inspiriert am westlichen Bodensee

Blühende Sehnsuchtsorte am See und unter Vulkanen

Im Frühling erblüht die Region am westlichen Bodensee zu einer Welt voller Düfte, Farben und Inspiration. Beim „Grenzenlosen GartenRendezvous“ kann diese Pracht in 67 bezaubernden Paradiesen erkundet werden. Jeder Garten erzählt eine Geschichte und spiegelt die Leidenschaft fleißiger Gärtnerinnen und Gärtner wider, die das Zusammenspiel von Mensch und Natur mit ihren grünen Daumen und viel Liebe gestalten. Ein „grüner Faden“, der sich durch viele der Gartenanlagen zieht, sind Beete voller aromatischer Kräuter. Die Gärten und Parks sind rund um den westlichen Bodensee und unter den Vulkankegeln des Hegau gelegen. Sie können individuell, bei Führungen oder anlässlich inspirierender Veranstaltungen besucht werden.

Alle Informationen: www.bodenseewest.eu/grenzenloses-gartenrendezvous

 

SERVICE-INFORMATIONEN

Tipp: Besonders tief in die Welt der Küchen-, Duft- und Heilkräuter lässt es sich bei den KräuterWochen am westlichen Bodensee eintauchen. Diese feiern die aromatische Fülle der Region vom 10. Mai bis zum 15. Juni 2025 – mit genussvollen Kräutermenüs, spannenden Workshops und inspirierenden Führungen. www.bodenseewest.eu/kraeuterwochen

 

Die schönsten Gartenveranstaltungen in der westlichen Bodenseeregion

9. Mai, 30. Mai, 13. Juni 2025: Mit allen Sinnen im Kräutergarten von Walahfrid Strabo unterwegs, interaktive Führung mit Eva Weitbrecht, Klostergarten Insel Reichenau, jeweils 10-12 Uhr, Anmeldung unter ev.weitbrecht@gmail.com

Noch bis 11. Mai 2025: Orchideenschau mit über 3000 faszinierenden Orchideen-Schönheiten im Palmenhaus, Insel Mainau, Öffnungszeiten 9 bis 20 Uhr, im Eintrittspreis Insel Mainau enthalten

19. Mai, 26. Mai, 10. Juni 2025: „Kräuter und Wein“ – Führung durch die Reichenauer Klostergärten, mit Degustation verschiedener Kräuter- und Heilweine, jeweils 18-19:30 Uhr, Anmeldung unter info@reichenau-tourismus.de

23. bis 25. Mai 2025: 26. Hohenstoffeln Kräutertage, Syringa Duftgarten, Hilzingen-Binningen, www.syringa-pflanzen.de

24. und 25. Mai, 19. Juni 2025 Offenes Gartencafé, Garten Wilhelm, Öhningen-Wangen, www.gartenundklangparadies.de

13. bis 15. Juni 2025: Blütenzauber der Bodenseegärtenwww.bodenseegaerten.eu

13. bis 21. Juni 2025: Lavendelwoche, Syringa Duftgarten, Hilzingen-Binningen, www.syringa-pflanzen.de

Feldrundgänge bei Herbar Floralis, Stockach, Infos und Anmeldung: www.herbar-floralis.de

  • 27. Juni, 18. Juli, 2. August 2025: Rundgang mit Herstellung eines Kräuteröls
  • 28. Juni, 16. August 2025: Rundgang mit Heilpraktikerin Erika Zahn
  • 5. Juli, 1. August, 15. August 2025: Rundgang „Kräuter im Alltag richtig anwenden“

26. Juli, 29. August 2025: Kräuternachmittag für Kinder, Herbar Floralis, Stockach, Infos und Anmeldung: www.herbar-floralis.de

2. bis 5. Oktober 2025: Gräfliches Schlossfest, Insel Mainau

22. bis 23. November 2025: Kräuterscheune - Tee-Fest mit Degustation, Herbar Floralis, Stockach, Infos und Anmeldung: www.herbar-floralis.de

Hinweis: die Teilnehmerzahl einiger Veranstaltungen sind begrenzt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen.

 

Details zu allen Veranstaltungen sind hier zu finden: www.bodenseewest.eu/grenzenloses-gartenrendezvous

Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden: https://prospektbestellung.toubiz.de/media/prospekt/file/46361418_GartenRendezvous_2025_INTERNET.pdf

 

BODENSEECARD WEST - Freifahrtschein für einen entspannten Urlaub

Besonders umweltbewusst ist die An- und Abreise zu den Angeboten in der Region mit dem ÖPNV. Mit der BODENSEECARD WEST erhalten Gäste am westlichen Bodensee in ihrer Unterkunft einen Freifahrtschein für den öffentlichen Verkehr im gesamten Landkreis Konstanz bis Überlingen und Stein am Rhein in der Schweiz – inzwischen auch als unkomplizierte digitale Anwendung fürs Smartphone. Darüber hinaus sind zahlreiche Vorteile enthalten. So gibt es Ermäßigungen bei verschiedenen Schifffahrtsgesellschaften, für beliebte Ausflugsziele wie das SEA LIFE in Konstanz und auf den Verleih von Rädern, Kanus, Ruder- und Tretbooten. Ferienorte und -städte, deren Gastgeber ihren Gästen die BODENSEECARD WEST überreichen, sind Allensbach, Bodman-Ludwigshafen, Gaienhofen, Gailingen, Konstanz, Moos, Öhningen, Radolfzell, Reichenau, Rielasingen-Worblingen, Singen, Sipplingen, Steißlingen und Stockach. Mehr Infos: www.bodenseewest.eu/bodenseecardwest

 

Die Region Westlicher Bodensee in Kürze

Formen, Farben, Inspiration: Mit herrlich gelegenen Inseln und Halbinseln, naturbelassenen Ufern, versteckten Buchten und skurrilen Vulkanformationen öffnet sich zwischen Konstanz, dem Hegau, dem Schweizer Seeufer, der Insel Reichenau, der Halbinsel Höri, dem historischen Radolfzell und dem Seeort Allensbach die anregende Landschaft der westlichen Bodenseeregion. Die Kombination der weiten Fläche des Sees mit grünen Naturparadiesen, Kulturschätzen und besonderen Genussmomenten ist einzigartig und inspirierend und 365 Tage im Jahr einen Besuch wert.

Die Naturlandschaft und die gewachsene Kultur am westlichen Bodensee stellen einen hohen Wert dar. Damit verbindet sich eine große Verantwortung. Deshalb hat sich die Region auf den Weg zur „Green Destination“ gemacht und fördert regionale Vernetzung, Umweltschutz und Inklusion. www.bodenseewest.eu