Oberschwaben Tourismus, Pressemitteilung
11.05.2023, 1060 Zeichen, 7 Bilder

Frisch zertifiziert in die Saison / Neuer Routenführer zu Fernradwegen und RadReiseRegion / Weitblicke sind es, die Radler in Oberschwaben-Allgäu faszinieren

Panorama-Radeln im grünen Süden

Vier funkelnde Sterne haben der Donau-Bodensee-Radweg und der Oberschwaben-Allgäu-Radweg beim ADFC jüngst eingesammelt. Außerdem wurde im Württembergischen Allgäu im letzten Jahr die erste ADFC-RadReiseRegion Baden-Württembergs zertifiziert. Für Radler bedeuten die Qualitätssiegel, dass sie sorglos in die Pedale treten und sich ganz auf den Genuss fokussieren können: auf die Freude an der Bewegung bei herzlicher Gastlichkeit entlang der Strecke und mit weiten Panoramen hinter jedem Hügel. Die Informationen zu den Strecken hat Oberschwaben Tourismus in einen neuen, handlichen Radwege-Führer gepackt. Er beinhaltet umfangreiches Kartenmaterial und Etappenbeschreibungen mit Höhenprofilen und gibt einen Überblick über radlerfreundliche Unterkünfte, Radservice-Stationen und den öffentlichen Nahverkehr. Sie kann kostenfrei angefordert werden bei Oberschwaben Tourismus, Tel. +49 (0)7583 92638-0, info@oberschwaben-tourismus.de, die digitale Version steht außerdem unter www.radfahren-oberschwaben.de zur Verfügung.

 

 

SERVICE

Kontaktinformationen:
Oberschwaben Tourismus GmbH, Neues Kloster 1,
D-88427 Bad Schussenried, Tel. +49 (0)7583 92638-0,
info@oberschwaben-tourismus.de, www.oberschwaben-tourismus.de

Radeln ohne Last: täglicher Gepäcktransfer
Bei vielen Gastgebern entlang der beiden Radstrecken und beim Reiseveranstalter Feuer und Eis Touristik kann auf Wunsch der tägliche Gepäcktransfer gebucht werden.

Weitere Informationen: www.radfahren-oberschwaben.de und www.feuer-eis-touristik.de

Bike on Board: mobil mit Bus und Bahn

Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund
Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund „bodo“ deckt den Bodenseekreis und den Kreis Ravensburg ab. In ausgewählten Regionalbahnen gilt die kostenlose Fahrradmitnahme ab 9.00 Uhr. Für die Radmitnahme ist ein Fahrschein erforderlich. Weitere Informationen: www.bodo.de

Donau-Iller-Nahverkehrsverbund
Die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund „DING“ vernetzt das nördliche Oberschwaben (Alb-Donau-Kreis, Stadt Ulm und Landkreis Biberach). In den Regionalbahnen (im Fahrplan mit RB gekennzeichnet) können auf allen Strecken Fahrräder kostenlos mitgenommen werden. Dieses Angebot gilt von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztags. Die Fahrradmitnahme kann nur im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten erfolgen.
Weitere Informationen: www.ding.eu

Rundum-Sorglos-Pakete: Pauschalangebote für Radurlauber

Achttägige Radrundreise auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg

Verlauf: von Ulm über Ochsenhausen, Wangen, Aulendorf und Bad Buchau wieder zurück nach Ulm

Länge: ca. 365 Kilometer

Leistungen: sieben Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück

Preis: ab 669 Euro pro Person im Doppelzimmer

Zusätzlich buchbar: täglicher Gepäcktransfer sowie Zusatz- und Zwischenübernachtungen

Sechstägige Radreise auf dem Donau-Bodensee-Radweg

Verlauf: von Ulm über Biberach, Bad Waldsee und Wangen nach Kressbronn am Bodensee

Länge: ca. 156 Kilometer

Leistungen: fünf Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück

Preis: ab 499 Euro pro Person im Doppelzimmer

Zusätzlich buchbar: täglicher Gepäcktransfer sowie Zusatz- und Zwischenübernachtungen

Weitere Informationen und Buchung:

Feuer und Eis Touristik GmbH, Südliche Hauptstraße 33, D-83700 Rottach-Egern, Tel. +49 (0)8022 66364-0, info@feuer-eis-touristik.de,
https://www.feuer-eis-touristik.de/oberschwaben-allgaeu-radweg-og
https://www.feuer-eis-touristik.de/donau-bodensee-radweg


Nutzungsbedingungen

Blick auf das Ulmer Münster

Der Donau-Bodensee-Radweg beginnt in Ulm, der Stadt mit dem höchsten Kirchturm der Welt.
Bildnachweis: Stadt Ulm, bildwerk89
Bildinfos: 300dpi, 18x12cm
Bild herunterladen

Aussichtspunkt Hohbäumle

Auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg lohnt der Aussichtspunkt Hohbäumle bei Eberhardzell-Füramoos einen Abstecher.
Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus GmbH, Florian Trykowski
Bildinfos: 300dpi, 18x12cm
Bild herunterladen

Aussichtspunkt Isny Oval

Ein lohnender Aussichtsstopp ist auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg das Isny-Oval. Die Landschaftsskulptur ist mit Bänken ausgestattet und öffnet den Blick auf die Türme und Tore von Isny im Allgäu.
Bildnachweis: Stefan Kuhn
Bildinfos: 300dpi, 18x12cm
Bild herunterladen

Riedsee im Wurzacher Ried

Ein Idyll ist der friedliche Riedsee bei Bad Wurzach. Bänke und Aussichtsplattformen laden dazu ein, die Weite der Wasserfläche tief in sich aufzunehmen.
Bildnachweis: Bad Wurzach Info, Thomas Hoppe
Bildinfos: 300dpi, 18x12cm
Bild herunterladen

Fenster zum Württembergischen Allgäu bei Appen

Die neuen Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern machen die abwechslungsreiche Landschaft und viele Gesichter und Geschichten der Region erlebbar. Das Fenster ins Württembergische Allgäu bietet auf der "Land in Sicht-Tour" ein besonders schönes Fotomotiv.
Bildnachweis: Stefan Kuhn
Bildinfos: 18x12cm, 300dpi
Bild herunterladen

Rast im Hofcafé Bernhard

Auch ans Einkehren ist auf den Routen der RadReiseRegion Naturschatzkammern gedacht, etwa im Hofcafé Bernhard in Leutkirch.
Bildnachweis: Tourismus Württembergisches Allgäu
Bildinfos: 300dpi, 18x12cm
Bild herunterladen

Blick auf Biberach a. d. Riss von der Schillerhöhe aus

Der Fernradweg Donau-Bodensee-Radweg ist wie der Oberschwaben-Allgä-Radweg vom ADFC jüngst mit vier funkelnden Sternen ausgezeichnet worden.
Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus GmbH / Frank Müller
Bildinfos: 18x12cm, 300dpi
Bild herunterladen