REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Pressemitteilung
17.02.2021, 9.777 Zeichen, 12 Bilder

Was ist in diesem Jahr los am westlichen Bodensee?

Sinnesfreuden zwischen Inseln und Vulkanen

Der westliche Bodensee präsentiert sich 2021 auf dem Weg zur nachhaltigen Region und als Outdoor-Paradies. Per Pedal oder per Pedes, mit dem Schiff, im Kanu oder auf dem SUP lässt sich das wildromantische Reich der Inseln und Vulkane genussvoll entdecken. Eine Fülle an Angeboten lädt Urlauber dazu ein, sich zu verlieben. Sei es eine kulinarische Verführung bei den Fischwochen, ein inspirierendes GartenRendezvous oder eine romantische Auszeit bei den Liebeswochen: 2021 wird ein Fest für die Sinne.

MELDUNG 1

Der westlichen Bodensee wird „Nachhaltige Ferienregion“

Die westliche Bodenseeregion bekennt sich seit vielen Jahren zu einem Tourismusleitbild, das dem Schutz der Natur einen hohen Stellenwert einräumt. Die Tourismusverantwortlichen der Region gehen nun einen Schritt weiter und haben zusammen mit der Hochschule Konstanz das Projekt [RESTART : SUSTOUR] gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines ressourcenschonenden, ökonomisch sinnvollen und sozialgerechten Tourismus. Der Begriff RESTART steht für einen kraftvollen Neubeginn „nach Corona“, SUSTOUR für Sustainable Tourism. Die Pandemie hat für den Tourismus viele Veränderungen mit sich gebracht, etwa im Bewusstsein und im Nachfrageverhalten der Gäste. Diese Corona bedingten Effekte werden gezielt einbezogen. Das Land Baden-Württemberg fördert dieses Projekt im Zuge des „Brückenprogramms Touristik“, das die Zusammenarbeit von Tourismusakteuren mit Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen im Land unterstützt. www.bodenseewest.eu

MELDUNG 2

Romantik pur bei den Liebeswochen

Ob leidenschaftlich lodernd wie ein Vulkan oder tief und klar wie der See: Frischverliebte, langjährige Paare und Vertraute können bei den Liebeswochen am westlichen Bodensee ihre Liebe zelebrieren. Etwa bei einer romantischen Burgwanderung auf einen der Vulkankegel, bei prachtvollen Sonnenuntergängen über dem See oder bei einer gemeinsamen Kanufahrt rund um die Liebesinsel. In Kuschelhotels und Restaurants verwöhnen liebevoll vorbereitete Angebote und Menüs. Ob beim Candle Light-Dinner, einem Rosenblütenbad oder einer Paarmassage im Wellnessbereich: Paare finden hier viel Zeit füreinander. Anlässe zum Liebesurlaub gibt es genug. Wer auf der Suche ist nach einem Ort für einen unvergesslichen Heiratsantrag, für glücksgespickte Flitterwochen, einen romantischen Jahrestag oder einfach für eine ganz besondere Liebeserklärung wird hier fündig. Vielleicht lockt ja auch der Traum von einer Hochzeit am oder gar auf dem See – mit den alten Vulkanen als Zeugen – und dies zu jeder Jahreszeit. www.bodenseewest.eu

MELDUNG 3

Ab März: Wanderbroschüre für den westlichen Bodensee

Lust auf sonnenerwärmte Weinberghänge und burgengekrönte Vulkangipfel? Dann ist vielleicht einer der gleich neun Premiumwanderwege vom „Hegauer Kegelspiel“ das Richtige. Oder steht der Sinn mehr nach glasklaren, anregenden Seelandschaften? Dann bietet sich eine Etappe auf dem Streckenpremiumweg SeeGang von Konstanz nach Überlingen an. Zum Saisonbeginn gibt die neue Wanderbroschüre für die westliche Bodenseeregion jede Menge Tipps zu unterschiedlichsten Routen und Touren. Schwierigkeitsgrad und Sehenswertes entlang des Wegs sind direkt ersichtlich. Über einen QR-Code leitet die Broschüre Interessierte zudem auf das detaillierte Tourenportal von bodenseewest.eu. Egal ob für Familien oder echte Wanderhasen: Es ist für jede Kondition etwas dabei. www.bodenseewest.eu

MELDUNG 4

Garten-Rendezvous: Neue Broschüre lockt ins Grüne

Auf der Insel Reichenau legte Abt Walahfrid Strabo im 9. Jahrhundert einen Klostergarten an. Seine Erkenntnisse brachte er im ersten Gartenratgeber Europas zu Papier, dem „Hortulus“. Die Einheimischen danken es ihm mit den schönsten Gärten. 79 private Oasen und Parks öffnen 2021 ihre Tore für das „Grenzenlose Garten-Rendezvous“. Darunter sind Duft- und Kräutergärten, private Rosenrefugien und prächtige Parks. Die neu aufgelegte Broschüre „Grenzenloses Garten-Rendezvous“ mit Adressen, Öffnungszeiten und Links dient als Kompass zu den Gärten der Region. Sie ist in den Tourist-Informationen der Region erhältlich oder über die Homepage www.bodenseewest.eu abrufbar.

MELDUNG 5

KunstRoute: Instapoints der Bodenseemaler

Schon die Höri-Maler fanden die malerischen Unterseeufer und die steilen Vulkanschlote inspirierend. Wer die Inseln und Vulkane des westlichen Untersees einmal durch ihre Augen wahrnehmen will, ist auf der KunstRoute bestens aufgehoben. 31 eiserne Stelen offenbaren, wo die Staffeleien von Größen wie Otto Dix, Adolf Dietrich oder Erich Heckel standen. Sie geben den Motivaussichten der Maler einen Rahmen und zeigen den Vergleich zum fertigen Bild. Es ist geplant, die Stationen 2021 zu erneuern und in einem weiteren Schritt auf den Hegau und auf Konstanz auszuweiten. Auch Schriftsteller-Größen weilten zuhauf am See: Acht Jahre lang lebte Hermann Hesse auf der Höri. Das alte Bauernhaus von damals beherbergt heute das Hesse Museum Gaienhofen. Die literarische Radroute „Per Pedal zur Poesie“ folgt Literaten von Johann Wolfgang von Goethe bis Fritz Mühlenweg, die am Untersee lebten oder ihn bereisten. www.bodenseewest.eu

MELDUNG 6

Mai/Juni 2021: Neue Kräuterwochen am westlichen Bodensee

Der Duft von Kräutern belebt oder beruhigt, ihre Aromen verzaubern die Geschmacksknospen, und ihre Heilkräfte schenken uns Linderung und Kraft. Von Alant bis Zitronenverbene: Hier, am von Vulkanasche und alter Klosterweisheit genährten westlichen Bodensee kennt man sie alle. Dass dieses Wissen immer noch quicklebendig ist, zeigen die Kräuterwochen: Im Mai und im Juni 2021 dreht sich alles um die unterschiedlichsten Aspekte der wertvollen Pflanzen. Auf Wildkräuterwanderungen werden grüne Helfer und Vitaminbomben vorgestellt, es locken Führungen durch die schönsten Kräutergärten der Region, und in den SPAs der Hotels verwöhnen duftende Vital-Angebote. Gärtner entdecken Schätze auf dem Kräutermarkt in Radolfzell, und Genießer finden in zahlreichen Restaurants frische Kräutermedizin auf dem Teller. www.bodenseewest.eu

MELDUNG 7

Herbst-Hopping lädt 2021 zu grenzüberschreitenden See-Kreuzfahrten

Wenn sich Rebhänge und Wälder auf dem Seerücken und im Hegau in ihr gelb-rot-orangenes Herbstgewand kleiden, schiffen sich Gäste der westlichen Bodenseeregion an fünf Wochenenden im Oktober und November zum grenzenlosen Herbsthopping ein. Im Zickzack-Kurs und bei leicht merkbarem Taktverkehr geht es etwa zur Klosterinsel Reichenau, ins Shoppingstädtchen Radolfzell, zu den Wohnhäusern von Hermann Hesse und Otto Dix auf der idyllischen Halbinsel Höri und zum kaiserlichen Napoleonschloss Arenenberg. An Land bleiben nach Anlegen des Schiffs je mindestens zwei Stunden Zeit für Entdeckungen in idyllischen Fischerorte und den vielen außergewöhnlichen Museen der Region. Wanderer erkunden den Panorama-Rundweg bei Berlingen, den Steckborner Rundwanderweg oder den Fabelweg nach Ermatingen. Nur 17 Euro / 19 Franken kostet die Tageskarte für das Herbstvergnügen – inklusive Fahrradmitnahme. Familien zahlen mit bis zu vier Kindern und Fahrrädern insgesamt nur 44 Euro / 49 Franken. Das Herbst-Hopping findet statt am 16./17.10., 23./24.10., 30./31.10., 6./7.11.2021. www.herbst-hopping.eu

MELDUNG 8

Fangfrische Felchen, Kretzer und Co. bei den BodenseeFischwochen

Sie sind ein alljährliches Highlight im Herbst, auf das sich Einheimische wie Eingeweihte schon lange im Vorfeld freuen: die Fischwochen am westlichen Bodensee. Groß ist die Spannung, was sich die Küchenchefs der teilnehmenden Restaurants ausgedacht haben. Knusperle aus der Barbe, frittierte Fischleber auf Kräutersalat, Saibling im Sesammantel – von ausgefallenen Kreationen bis zu perfektionierten, traditionellen Klassikern verwöhnen die Gasthäuser ihre Gäste. Die Rahmenbedingungen sind für alle gleich: Aus dem frischen Fang der Bodenseefischer wird ein dreigängiges Menü gezaubert. Schweizer wie deutsche Gastronomen feiern so vom 6. September bis 3. Oktober 2021 die großzügigen Gaben des Sees – jeder auf seine eigene Art und Weise. Egal wohin es den Gast zieht: Das Fischmenü gibt es zum Einheitspreis. Mit dem Felchenpass können Gourmets außerdem zu jedem Menü einen Stempel sammeln und am Schluss bei der Verlosung mit etwas Glück Genuss- und Übernachtungsgutscheine aus der Region gewinnen. www.bodenseewest.eu

MELDUNG 9

Neu: Stellplatz-Navigator für Wohnmobilgäste

Das Reisen in eigenen vier Wänden liegt – auch Corona bedingt – im Trend. Reisemobilisten können sich ab diesem Frühjahr noch leichter über das Stellplatzangebot auf der Website der westlichen Bodenseeregion informieren. Neu in diesem Jahr erscheint auch eine Karte, die den Reisenden als Kompass dient. An stark frequentierten Wohnmobilstellplätzen werden außerdem Tafeln angebracht, die zusätzlich über Infrastruktur und Stellplatzangebote für Reisemobilgäste informieren. www.bodenseewest.eu

Weitere Informationen: REGIO Konstanz-Bodensee- Hegau e. V., Obere Laube 71, D-78462 Konstanz, info@bodenseewest.eu, www.bodenseewest.eu


Nutzungsbedingungen

Traumlandschaft Westlicher Bodensee

Die Landschaft am westlichen Bodensee ist einfach umwerfend schön. Hier blickt man über die langgestreckte Zunge der Halbinsel Mettnau, das dahinterliegende Städtchen Radolfzell bis in die weite Landschaft des Hegau mit seinen Vulkanen.
Bildnachweis: REGIO Bodensee-Konstanz-Hegau e.V., Achim Mende
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Reich der Inseln und Vulkane

Im Jahr 2021 ist wieder ordentlich was los am westlichen Bodensee. Eine Fülle an Angeboten lädt Urlauber dazu ein, sich zu verlieben. Sei es eine kulinarische Verführung bei den Fischwochen, ein inspirierendes GartenRendezvous oder eine romantische Auszeit bei den Liebeswochen: 2021 wird ein Fest für die Sinne.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Achim Mende
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Der westlichen Bodensee wird „Nachhaltige Ferienregion“

Die westliche Bodenseeregion bekennt sich seit vielen Jahren zu einem Tourismusleitbild, das dem Schutz der Natur einen hohen Stellenwert einräumt. Nun geht sie mit dem Projekt [RESTART : SUSTOUR] einen Schritt weiter.
Bildnachweis: Achim Mende
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Liebeswochen am westlichen Bodensee

Frischverliebte, langjährige Paare und Vertraute können bei den Liebeswochen am westlichen Bodensee ihre Liebe zelebrieren: Etwa bei einem Candle Light-Dinner.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Ulrike Klumpp
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Romantik pur bei den Liebeswochen

Während der Liebeswochen entdecken Paare die romantischsten Orte der Region. So können sie etwa per Kanu die kleine Liebesinsel bei der Halbinsel Mettnau umrunden.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Achim Mende
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Neue Wanderbroschüre für westliche Bodenseeregion

Pünktlich zum Saisonbeginn erscheint die neue Wanderbroschüre für die westliche Bodenseeregion. Hier gibt es Informationen zu unterschiedlichsten Routen, Touren und Sehenswertem.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
Bildinfos: 10x15cm, 300dpi
Bild herunterladen

Grenzenloses Garten-Rendezvous

Zahlreiche Duft- und Kräutergärten, private Rosenrefugien und prächtige Parks am westlichen Bodensee öffnen beim "Grenzenlosen Garten-Rendezvous" für Besucher ihre Pforten. Die neue Broschüre fungiert als Kompass.
Bildnachweis: Petra Bruttel
Bildinfos: 10x12cm, 300dpi
Bild herunterladen

Kunst erkunden am westlichen Bodensee

Schon die Höri-Maler fanden die malerischen Unterseeufer und die steilen Vulkanschlote inspirierend. Wer die Inseln und Vulkane des westlichen Untersees einmal durch ihre Augen wahrnehmen will, ist auf der KunstRoute bestens aufgehoben.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Kräutermarkt in Radolfzell

Bei den Kräuterwochen am westlichen Bodensee kann man sich von Wildkräutern - ihren Aromen und Heilkräften verzaubern lassen. Im Bild: Der jährlich stattfindende Kräutermarkt in Radolfzell.
Bildnachweis: Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell Gmbh, kuhnle+knödler GbR
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Grenzüberschreitendes Herbst-Hopping per Schiff

Im Zickzack-Kurs und bei leicht merkbarem Taktverkehr geht es zu den verschiedenen Zielen am westlichen Bodensee. An Land bleiben nach Anlegen mindestens zwei Stunden Zeit, um die verschiedenen Orte zu entdecken.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., kuhnle+knödler GbR
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Fischwochen am westlichen Bodensee

Fangfrisch auf den Tisch ist das Motto der Bodensee-Fischwochen.
Bildnachweis: REGIO Bodensee-Konstanz-Hegau
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Unterwegs mit dem Wohnmobil am westlichen Bodensee

Reisemobilisten können sich ab diesem Frühjahr noch leichter über das Stellplatzangebot auf der Website der westlichen Bodenseeregion informieren. Im Bild: Der Radolfzeller Wohnmobilstellplatz auf der Halbinsel Mettnau.
Bildnachweis: Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell Gmbh, kuhnle+knödler GbR
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen