Oberschwaben Tourismus, Pressemitteilung
09.01.2020, 925 Zeichen, 3 Bilder

Die Top-Themen des Jahres im grünen Süden

Jetzt 860 Kilometer: Oberschwäbische Barockstraße erweitert

Zum Jahr 2020 wird die Oberschwäbische Barockstraße um rund 55 Kilometer verlängert. Drei neue Barockerlebnisstationen erweitern die Ostroute: Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt der Prämonstratenser-Chorherren in Roggenburg beherbergt eine der imposantesten Orgeln Süddeutschlands. Im prächtigen Vöhlinschloss in Illertissen überrascht die kleine Schlosskapelle mit ihrer Ausstattung im Stil des Rokoko. Ein barockes Kleinod ist auch die von den Fuggern erbaute Wallfahrtskapelle Mariä Geburt in Witzighausen. Insgesamt misst die Oberschwäbische Barockstraße damit 860 Kilometer. Sie besteht aus vier Routen und führt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Routenführer zur Oberschwäbischen Barockstraße ist kostenlos erhältlich bei Oberschwaben Tourismus, info@oberschwaben-tourismus.de, www.himmelreich-des-barock.de.


Nutzungsbedingungen

Kloster Roggenburg

Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt der Prämonstratenser-Chorherren in Roggenburg beherbergt eine der imposantesten Orgeln Süddeutschlands.
Bildnachweis: Kloster Roggenburg
Bildinfos: 15x10cm 300dpi
Bild herunterladen

Vöhlinschloss Illertissen

Im prächtigen Vöhlinschloss in Illertissen überrascht die kleine Schloss-kapelle mit ihrer Ausstattung im Stil des Rokoko.
Bildnachweis: Octonauten
Bildinfos: 15x10cm 300dpi
Bild herunterladen

Wallfahrtskirche Witzighausen

Ein barockes Kleinod ist auch die von den Fuggern erbaute Wallfahrtskapelle Mariä Geburt in Witzighausen.
Bildnachweis: Werbeagentur Fouad Vollmer
Bildinfos: 15x10cm 300dpi
Bild herunterladen