Oberschwaben Tourismus, Pressemitteilung
02.07.2019, 3.458 Zeichen, 7 Bilder

Willkommen im grünen Süden: Oberschwaben-Allgäu lockt Reisemobilisten mit perfekter Infrastruktur

Mit dem Womo dem Glück auf der Spur

Die reizvolle Landschaft in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu ist ideal für das Reisen im eigenen Zuhause. Verschiedene Reisemobil-Routen führen zu beeindruckenden Naturphänomenen, historischen Kulturschätzen, erfrischenden Thermalbädern und unterhaltsamen Museen. Gut ausgestattete Stell- und Campingplätze ermöglichen den Reisemobilisten einen erholsamen Urlaub. Als optimale Planungshilfe und wertvoller Begleiter unterwegs dient die Themenbroschüre „Reisemobil- & Campingregion OberschwabenAllgäu“ mit allen wichtigen Infos. www.oberschwaben-tourismus.de

SERVICE

In Oberschwaben-Allgäu hat Caravaning seinen Ursprung
Das sanfte Hügelland zwischen Donau und Bodensee im Süden Deutschlands gilt als Wiege des mobilen Reisens. In Isny leistete Arist Dethleffs mit seinem „Wohnauto“ 1931 Pionierarbeit für das Caravaning in Deutschland. 1957 konstruierte Erwin Hymer den ersten Prototyp des Modells „Troll“. In dem nach ihm benannten Museum in Bad Waldsee präsentieren sich mehr als 80 Oldtimer und historische Freizeitfahrzeuge in einer fröhlichen Parade. Anfang Juli startet übrigens das neue Ausstellungsprogramm „Vive la France“. Und in Aulendorf feiert die Carthago Reisemobilbau in diesem Jahr ihr 40. Firmenjubiläum.

 

Highlight-Veranstaltungen im Ferienland Oberschwaben-Allgäu

Open-Air auf der Wilhelmsburg mit dem Musical „Evita“
07. Juni bis 17.Juli 2019, Ulm

Isnyer Kinder- und Heimatfest mit Festzug
12. bis 15. Juli 2019, Festplatz Isny

Bootshaus-Open Air mit Live-Musik
12. bis 14. Juli 2019, Sigmaringen

Historisches Kinder- und Heimatfest
20. bis 23. Juli 2019, Leutkirch im Allgäu

Rutenfest in Ravensburg
19. bis 23. Juli 2019, Ravensburg

Schwörwochenende in Ulm
20.07. bis 22. Juli 2019, Ulm

Theaterfestival Isny
26. Juli bis 3. August 2019, Gelände am Burkwanger Baggersee

ALSO – Altstadt-Sommerfestival
07. bis 18. August 2019, Leutkirch im Allgäu

Wochen der Internationalen Nachbarschaft
21. September bis 06. Oktober 2019, Ravensburg

57. Kursstreckenregatta
28. / 29. September 2019, Bad Waldsee

 

Moderne Stellplätze in der Reisemobil- und Campingregion
Die Wohnmobil-Stellplätze in Oberschwaben-Allgäu sind zahlreich, gut gepflegt und werden kontinuierlich modernisiert. So verfügen beispielsweise die beiden Bad Buchauer Stellplätze „am Kurpark“ und „Seegasse“ seit dem Frühjahr über neue Ver- und Entsorgungsanlagen. Neben den nun getrennten Säulen für Frisch- und Abwasser gibt es zusätzlich eine Grauwasserrinne im Boden. Sogar an einen Einlass für Fäkaltanks wurde gedacht.
Der Stellplatz „Untere Mühle“ in Isny hat im Herbst eine neue Ver- und Entsorgungsstation erhalten.
Und auch in Ehingen wurde der in der Beliebtheit stetig wachsende Stellplatz umfassend saniert. Alle technischen Anlagen wurden erneuert und mit zwölf dezentralen Strompollern ergänzt.

Weitere Informationen zu Lage, Ausstattung und Kosten der Reisemobilstellplätze sind in dem Stellplatzverzeichnis der Broschüre „Reisemobil- & Campingregion OberschwabenAllgäu“ oder online unter https://www.oberschwaben-tourismus.de/reisethemen/ reisemobil-camping/reisemobilstellplaetze.html zu finden.

 


Nutzungsbedingungen

Auf Erkundungstour im NaturThemenPark

Im neuen NaturThemenPark lernen Besucher jeden Alters Naturphänomene aus nächster Nähe kennen. Er ist nahe des Reisemobilstellplatzes an der Sonnenhof-Therme Bad Saulgau GmbH gelegen.
Bildnachweis: Tourismusbetriebsgesellschaft Bad Saulgau mbH
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Der Marktplatz Biberach

Auch in unmittelbarer Nähe zu malerischen Altstädten mit „Shopping- und Genussanbindung“ warten schöne Stellplätze in Oberschwaben rund ums Jahr auf unternehmungslustige Wohnmobilisten.
Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus GmbH
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Oberschwäbisches Museumsdorf in Kürnbach

Reisemobilisten wählen unter anderem zwischen der Donautal-Route, der Route zum Federsee, der Allgäu-Route oder der Familienroute.
Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus GmbH, Ralph Binder
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Mobil reisen inmitten herrlichster Natur

Die Fahrstrecken sind zwischen 60 und 150 Kilometer lang und führen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. So etwa verläuft die Familienroute von Isny im Allgäu zum Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee und gipfelt im Ravensburger Spieleland.
Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus GmbH, Thomas Cernak
Bildinfos: 10x15cm, 300 dpi
Bild herunterladen

Abenteuer im Tipi

Ausgestattet mit einem Forscherrucksack, Becherlupen, Kescher und Bestimmungsliteratur geht es in den lebendigen Wald; zehn interaktive Erlebnisstationen inspirieren und informieren über Umweltthemen.
Bildnachweis: Tourismusbetriebsgesellschaft Bad Saulgau mbH
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Ausblick vom Federseesteg

Besonders empfehlenswert ist das Erlebnis eines Sonnenauf- oder untergangs über dem Federsee. Einer der drei idyllisch gelegenen Stellplätze befindet sich direkt am Schilfgürtel des Gewässers.
Bildnachweis: Oberschwaben Tourismus GmbH
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Zuhause im Feriendorf

Das Feriendorf direkt neben dem Ravensburger Spieleland bietet u.a. 40 Stellplätze für Wohnmobile und Caravans sowie 50 Ferienhäuser und 16 Forscher-Zelte.
Bildnachweis: Ravensburger Spieleland
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen