BODENSEE TICKET erweitert Radius
Das BODENSEE TICKET geht 2020 mit größerem Geltungsbereich und neuer Zonierung an den Start. Nun sind wirklich alle Highlights der Region mit der Tages- oder Dreitageskarte erreichbar – auch das beliebte Appenzellerland.
www.bodensee-ticket.com
Über alle Grenzen hinweg hat das BODENSEE TICKET Gültigkeit: Vom Rheinfall bei Schaffhausen über den Untersee und den gesamten Bodensee bis nach Oberstaufen im Allgäu, von Schloss Heiligenberg in Oberschwaben bis nach Urnäsch und Appenzell in der Ostschweiz. Auch die Schwägalp, Talstation der Säntisbergbahn, ist erreichbar. Der Clou: Das Ticket gilt nicht nur für Bahn und Bus, sondern auch für zwei Fährverbindungen quer über den See.
Mit Bus und Bahn entspannt rumkommen – ohne Rechenspiele
Ausflügler reisen dabei umweltfreundlich und entspannt – seien es Urlaubsgäste oder Bewohnerinnen und Bewohner der Region. Keine Parkplatzsorgen und kein Stau mindern das Vergnügen, die Zuglinien führen häufig direkt am Ufer entlang. Beste Aussichten über den See sind also inklusive. Darüber hinaus spart das Ticket Tarifsorgen und Rechenspiele, einmal gekauft können Gäste unbesorgt ein und aussteigen, wo immer es gerade passt. Spontane Abstecher sind dabei genauso gut möglich wie Übernachtungen unterwegs. Denn das Ticket gibt es zum besonders günstigen Preis auch für drei Tage in Folge: Ideal für Freunde und Familien, Kinder reisen in der Kleingruppe sogar kostenlos mit.
West, Ost und Süd heißen die neuen Zonen
Neu aufgeteilt wurden die Zonen, die sich ab diesem Jahr nicht mehr überlappen. Der gesamte westliche Bodensee mit dem Hochrhein bis zum Rheinfall bildet die Zone West, inklusive ist dabei die Fähre über den See zwischen Meersburg und Konstanz. Der östliche Bodensee schließt an und beinhaltet die Fährverbindung zwischen Friedrichshafen und Rorschach. Diese beiden Zonen können einzeln – oder auch zusammengekauft werden. Neu im Verbund ist das Appenzell: Das bergige Bilderbuchland südlich vom Bodensee bildet die Zone Süd. Es ist ein Sahnestückchen im Gesamtbereich Ost, West und Süd. Damit wird die gesamte weite Region abgedeckt.
Günstig reisen, ganz nach Wahl
Wer mit dem BODENSEE TICKET einen Tag lang im westlichen oder östlichen Bodensee unterwegs ist, zahlt 21 Euro oder 29 Franken pro Person. Die Kombi von Ost und West liegt mit 27 Euro/37 Franken pro Person im Mittelfeld. Alle drei Zonen inklusive Appenzell kosten für einen Tag 37 Euro/48 Franken. Die Kleingruppe zahlt 42 Euro beziehungsweise 58 Franken für eine dieser Zonen (Ost oder West) und einen Tag. Diese Kleingruppe kann aus ein bis zwei Erwachsenen und bis zu vier Kindern bestehen. Anstelle eines Kindes kann auch ein Hund mitgenommen werden. Weitere Ermässigungen gibt es mit allen nationalen Rabattkarten, sei es das Halbtax oder das Generalabonnement in der Schweiz, die Bahncard in Deutschland oder die Vorteilscard/Österreichcard in Österreich. Freie Fahrt auf Bus, Bahn und Fähren garantiert. Zusätzliches Plus: Selbst die Kursschiffe der Weißen Flotte auf dem Bodensee sind um 25 Prozent billiger, sollten Reisende noch mehr Lust aufs Schifffahren haben.
Besondere Routen für Fahrrad-Fans
Weiterhin im Programm bleibt die „Fahrrad-Kombi“ des BODENSEE TICKETs, mit der spektakuläre Touren quer über den See möglich sind. Bei Benutzung der Fähren und längeren Zugfahren lohnt sie sich, bei Kurzstrecken sind die jeweiligen Landespreise günstiger. Zwei besondere Tipps für Rad-Enthusiasten: Sie fahren auf dem Königsee-Bodensee-Radweg von Oberstaufen durch das Allgäu bis Lindau – Anreise nach Oberstaufen und Rückreise ab Lindau mit der Bahn. Oder von Friedrichshafen mit der Fähre über den See nach Romanshorn, und weiter mit dem Zug nach St. Gallen. Von dort führt eine abwechslungsreiche Route über das sagenhaft schöne Wasserschloss Hagenwil, und die Rosenstadt Bischofszell nach Weinfelden.
Details siehe: bodensee-ticket.com/fahrrad
Weitere Informationen und Ausflugtipps gibt es unter bodensee-ticket.com. Eine umfassende Broschüre mit großer Karte zum BODENSEE TICKET ist an den Bahnhöfen und Tourist-Informationen rund um den See gratis erhältlich.
Blog zum Bodensee
Tolle Inspirationen für Ausflüge und Freizeitaktivitäten mit dem BODENSEE TICKET finden Interessierte im Bodensee-Blog unter www.bodensee-ticket.com/bodensee-blog.
Preisübersicht 2020
BODENSEE TICKET
Tageskarte (Ost oder West)
Erwachsene: 21 Euro / 29 Franken
Rabattkarten: 16 Euro / 22 Franken
Kinder: 10,50 Euro / 14,50 Franken
Kleingruppen: 42 Euro / 58 Franken
Tageskarte (Ost + West)
Erwachsene: 27 Euro / 37 Franken
Rabattkarten: 21 Euro / 29 Franken
Kinder: 13,50 Euro / 18,50 Franken
Kleingruppen: 46 Euro / 63 Franken
Tageskarte (Ost + West + Süd)
Erwachsene: 37 Euro / 48 Franken
Rabattkarten: 28 Euro / 37 Franken
Kinder: 18,50 Euro / 24 Franken
Kleingruppen: 69 Euro / 90 Franken
3-Tages-Pass (Ost + West)
Erwachsene: 44 Euro / 60 Franken
Rabattkarten: 34 Euro / 47 Franken
Kinder: 22 Euro / 30 Franken
Kleingruppen: 74 Euro / 101 Franken
3-Tages-Pass (Ost + West + Süd)
Erwachsene: 57 Euro / 74 Franken
Rabattkarten: 44 Euro / 57 Franken
Kinder: 28,50 Euro / 37 Franken
Kleingruppen: 107 Euro / 139 Franken
BODENSEE TICKET mit Fahrrad-Kombi
Tageskarte (Ost oder West)
Erwachsene: 31 Euro / 43 Franken
Rabattkarten: 26 Euro / 36 Franken
Kinder: 20,50 Euro / 28,50 Franken
Kleingruppen: 67 Euro / 92 Franken
Tageskarte (Ost + West)
Erwachsene: 37 Euro / 51 Franken
Rabattkarten: 31 Euro / 43 Franken
Kinder: 23,50 Euro / 32,50 Franken
Kleingruppen: 71 Euro / 97 Franken
Tageskarte (Ost + West + Süd)
Erwachsene: 47 Euro / 62 Franken
Rabattkarten: 38 Euro / 51 Franken
Kinder: 28,50 Euro / 38 Franken
Kleingruppen: 94 Euro / 124 Franken
3-Tages-Pass (Ost + West)
Erwachsene: 66 Euro / 90 Franken
Rabattkarten: 56 Euro / 77 Franken
Kinder: 44 Euro / 60 Franken
Kleingruppen: 129 Euro / 176 Franken
3-Tages-Pass (Ost + West + Süd)
Erwachsene: 79 Euro / 104 Franken
Rabattkarten: 66 Euro / 87 Franken
Kinder: 50,50 Euro / 67 Franken
Kleingruppen: 162 Euro / 214 Franken
Rabattkarten: Anerkannt werden nationale Rabattkarten des öffentlichen Verkehrs: CH-Halbtax/GA, D-Bahncard, A-Vorteilscard.
Kinder: Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahre, Kleinkinder unter 6 Jahre reisen gratis.
Kleingruppen: 1 bis 2 Erwachsene und 0 bis 4 Kinder. Ein verwandtschaftliches Verhältnis ist nicht erforderlich. Anstelle eines Kindes kann auch ein Hund mitgenommen werden.

Entspannte Fährfahrten

Unterwegs mit dem Bus

Zum Rheinfall bei Schaffhausen

Bahnfahrt mit Seeblick

Bodensee-Panorama

Erlebnisfahrt mit der Fähre

Ideal für Bike- und Fahrrad-Fans

Insel Mainau

Ausflugsziel Stein am Rhein

Ausflug zum Stiftsbezirk St. Gallen

Mit einem Ticket rund um den See

Wandern mit Bus und Bahn
