Bodensee Ticket: Über alle Grenzen hinweg
Mit dem Bodensee Ticket sind alle Highlights der internationalen Bodenseeregion erreichbar – auch das schweizerische Appenzellerland.
Über alle Grenzen hinweg hat das Bodensee Ticket Gültigkeit: Vom Rheinfall bei Schaffhausen über den gesamten Bodensee bis nach Oberstaufen im Allgäu, von Ravensburg in Oberschwaben bis in die Ostschweiz. Auch das schweizerische Appenzellerland ist mit dem Ticket erreichbar und damit etwa die Schwägalp, Talstation der Säntisbergbahn sowie die Bilderbuch-Orte Appenzell und Urnäsch. Der Clou: Das Ticket gilt nicht nur für Bahn und Bus, sondern auch für zwei Fährverbindungen quer über den See.
Mit Bus und Bahn entspannt rumkommen – ohne Rechenspiele
Ausflügler reisen dabei umweltfreundlich und entspannt, viele Zuglinien führen direkt am Ufer entlang. Beste Aussichten über den See sind also inklusive. Gäste können unbesorgt ein- und aussteigen, wo immer es gerade passt. Spontane Abstecher sind dabei genauso gut möglich wie Übernachtungen unterwegs. Denn das Ticket gibt es zum besonders günstigen Preis auch für drei Tage in Folge. Ideal für Familien ist der Kleingruppentarif: zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder reisen auf einem gemeinsamen Ticket.
West, Ost und Süd heißen die Zonen
Das Bodensee Ticket basiert auf einem Dreizonenplan. Die Zone West enthält zusätzlich die Fähre zwischen Meersburg und Konstanz, die Zone Ost den Fährverkehr Friedrichshafen-Romanshorn. Beide Zonen können einzeln ausgewählt oder kombiniert werden. Das Dreizonen-Ticket enthält außerdem die Zone Süd und damit zusätzlich den Geltungsbereich des Appenzellerlands.
Günstig reisen, ganz nach Wahl
Wer mit dem Bodensee Ticket einen Tag lang in einer Zone (Ost oder West) unterwegs ist, zahlt 23 Euro oder 29 Franken pro Person. Die Kombi von Ost und West liegt bei 27 Euro/34 Franken pro Person. Drei Zonen inklusive Appenzellerland kosten für einen Tag 38 Euro/47 Franken. Die Kleingruppe zahlt 46 Euro beziehungsweise 58 Franken für die Zonen Ost+West und einen Tag. Weitere Ermässigungen gibt es mit allen nationalen Rabattkarten, sei es das Halbtax oder das Generalabonnement in der Schweiz, die Bahncard in Deutschland oder die Vorteilscard in Österreich. Zusätzliches Plus: Auch die Kursschiffe der Weißen Flotte auf dem Bodensee sind mit Bodensee Ticket um 25 Prozent billiger.
Sonderkonditionen erhalten auch Inhaber der Gästekarten „Echt Bodensee Card“ oder „Bodensee Card West“ bei den Tourist-Informationen der teilnehmen Gemeinden am deutschen Bodenseeufer.
Besondere Routen für Fahrrad-Fans
Ebenso angeboten wird die „Fahrrad-Kombi“ des Bodensee Tickets, mit der spektakuläre Touren quer über oder um den See möglich sind. Bei Benutzung der Fähren und längerem Zugfahren lohnt sie sich, bei Kurzstrecken sind die jeweiligen Landespreise günstiger. Zwei besondere Tipps für Rad-Enthusiasten: Sie fahren auf dem Königsee-Bodensee-Radweg von Oberstaufen durch das Allgäu bis Lindau – Anreise nach Oberstaufen und Rückreise ab Lindau mit der Bahn. Oder von Friedrichshafen mit der Fähre über den See nach Romanshorn, und weiter mit dem Zug nach St. Gallen. Von dort führt eine abwechslungsreiche Route über das sagenhaft schöne Wasserschloss Hagenwil, und die Rosenstadt Bischofszell nach Weinfelden. Details siehe: www.bodensee-ticket.com/fahrrad
Weitere Informationen und Ausflugtipps gibt es unter www.bodensee-ticket.com. Eine umfassende Broschüre mit großer Karte zum Bodensee Ticket ist an den Bahnhöfen und Tourist-Informationen rund um den See gratis erhältlich.
Preisübersicht Bodensee Ticket 2023
|
Erwachsene |
Rabattkarten |
Kinder |
Kleingruppen |
Tageskarte |
23,- Euro |
18,- Euro |
11,50 Euro |
46,- Euro |
Tageskarte |
27,- Euro |
21,- Euro |
13,50 Euro |
46,- Euro |
Tageskarte |
38,- Euro |
29,- Euro |
19,00 Euro |
71,- Euro |
3-Tages-Pass |
44,- Euro |
34,- Euro |
22,- Euro |
74,- Euro |
3-Tages-Pass |
59,- Euro |
45,- Euro |
29,50 Euro |
111,- Euro |
Bodensee Ticket mit Fahrrad-Kombi
|
Erwachsene |
Rabattkarten |
Kinder |
Kleingruppen |
Tageskarte |
33,- Euro |
28,- Euro |
21,50 Euro |
71,- Euro |
Tageskarte |
37,- Euro |
31,- Euro |
23,50 Euro |
71,- Euro |
Tageskarte |
48,- Euro |
39,- Euro |
29,-- Euro |
96,- Euro |
3-Tages-Pass |
66,- Euro |
56,- Euro |
44,- Euro |
129,- Euro |
3-Tages-Pass |
81,- Euro |
67,- Euro |
51,50 Euro |
166,- Euro |
Rabattkarten: Anerkannt werden nationale Rabattkarten des öffentlichen Verkehrs: CH-Halbtax/GA, D-Bahncard, A-Vorteilscard.
Kinder: Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 15 Jahre sowie Kleinkinder unter 6 Jahre reisen gratis.
Kleingruppen: 1 bis 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder. Ein verwandtschaftliches Verhältnis ist nicht erforderlich. Anstelle eines Kindes kann auch ein Hund mitgenommen werden.
Gut zu wissen: Informationsangebot «S-Bahn Bodensee»
Umfassende Informationen zum öffentlichen Verkehrsangebot rund um den internationalen Bodensee mit Bahn, Bus und Fähre liefert auch die Website www.s-bahn-bodensee.com. Grundlage ist eine Streckennetzkarte, ein verlinkter Online-Fahrplan und eine praktische Ticketübersicht mit Ticketfinder. Zusätzlich dient das Portal als Inspirationsquelle für Ausflüge zu den schönsten Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten rund um den See. Das Angebot soll die umweltfreundliche grenzüberschreitende Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterstützen. Dazu haben sich Verkehrsunternehmen aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich zusammengeschlossen. Partner im Projekt sind: DB Regio, ÖBB Personenverkehr, SBB GmbH Konstanz, SBB Fernverkehr und Thurbo AG. Assoziierte Partner sind der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV), Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH (bodo), Verkehrsunternehmen Hegau-Bodensee Verbund GmbH (VHB), Tarifverbund OSTWIND (OTV) und die Geschäftsstelle ÖV Bodenseeraum mit dem Bodensee Ticket. Darüber hinaus die Internationale Bodensee-Konferenz IBK mit der Kommission Verkehr und Interreg, ein Regionalprogramm der Europäischen Union zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.