Neues von PR2

Medienarbeit für das Bodensee-Vermessungsprojekt „Tiefenschärfe"

Der Bodensee wird neu vermessen - und PR2 mischt kräftig mit. Als Partner der Werbeagentur LGM sind wir mit der Pressearbeit für dieses einmalige, von der EU geförderte Projekt beauftragt. Der erste Pressetermin am 25. Juni sorgte mit 22 Journalisten für echten Medienauftrieb bei der Pressekonferenz und der Ausfahrt auf dem Forschungsschiff. Vier Fernsehsender, 3 Radiosender, DPA und alle wichtigen Printmedien aus der Region waren dabei. Überregionale und regionale Medien aus Radio, TV und Print– von der Welt über Focus zur Schwäbischen Zeitung – haben das spannende Thema aufgegriffen.

 

Zuletzt wurde der Bodensee 1893 sowie zwischen 1986 und 1990 vermessen. Seitdem hat die Technik eine enorme Entwicklung durchlaufen. Auf Initiative der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) wird das Seebecken derzeit mit einem hochmodernen Fächerecholot flächendeckend vermessen. Messungen vom Flugzeug aus werden die Daten ergänzen, so dass das Forscherteam für Mitte 2015 spektakuläre 3D-Modelle und detailgenaue Karten erwartet.

Betreut wird das Projekt vom Institut für Seenforschung Langenargen (ISF) der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW). Die Europäische Union fördert das Vorhaben im Rahmen ihres Regionalprogramms Interreg IV und würdigt das Projekt als Beitrag zum Erhalt der natürlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes sowie zum Schutz vor Naturgefahren.
Mehr zum Thema lesen Sie auf der Projektwebsite sowie in unserem Tiefenschärfe-Pressefach.

<< zurück zu allen News