Neues von PR2

Wie der Tilsiter in die Ostschweiz kam: Kulinarische Pressereise im Thurgau

Thurgauer Spezialitäten, ihre Erzeuger und deren Handwerk kennen lernen – mit diesem Ziel reisten acht Journalisten aus der Schweiz und Deutschland auf PR2-Einladung in den Ostschweizer Bodensee-Kanton. Beim Besuch der Käserei in Holzhof nahe Amlikon lernten die Journalisten, wie die Rezeptur des Tilsiters aus Ostpreussen in die Schweiz kam: 1893 wanderte Otto Wartmann in den Thurgau ein und seitdem produziert seine Familie den Käse nach traditionellem Rezept. In einer Mosterei und auf zwei Weingütern drehte sich alles um gute Tropfen aus Thurgauer Obst.

Auch die beiden Wirtinnen Patricia Dähler-Kraus und Esther Schaefer-Meier aus Mammern blieben im Gedächtnis: Sie haben den alkoholfreien Schaumwein „Tröpfel“ erfunden, gekeltert aus Trauben und Äpfeln. In der Gottlieber Hüppenmanufaktur bäckt man die traditionsreichen Waffeln noch heute mit Eisen, die schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts verwendet wurden. Geschmacklich abgerundet wurde die Reise bei der Gourmet-Wanderung, die dieses Jahr rund um Romanshorn stattfand.

Die Reise mit dem Titel "Wie der Tilsiter in die Ostschweiz kam - Kulinarische Geschichten aus dem Thurgau" haben wir im Auftrag von Thurgau Tourismus konzipiert und betreut.Alljährlich organisiert PR2 für die Tourismusmarketingorganisation des Apfelkantons neben Presseaussendungen und individuellen Medienaufenthalten eine Gruppenpressereise, die das Markenprofil der Region stützt.

<< zurück zu allen News